Barbara Hendricks ist Bundesumweltministerin. Doch haben Hendricks und das BMU noch wirklich was zu sagen oder sind sie nur die Laufburschen für Sigmar Gabriel? Kommentar: Gabriel, Hendricks und der Klimaschutz
Noch gibt es nur wenige Vorzeigeprojekte für ökologisch nachhaltiges Bauen, die dem Umfang und Anspruch der in Ägypten geplanten «Gate Residence» entsprechen. Der 600-Millionen-Euro-Komplex wurde vom belgischen Architekten Vincent Callebaut entworfen und soll im Herzen von Kairo geb...
KNX spielt im Privatkundenbereich keine Rolle mehr
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0"In drei bis vier Jahren ist KNX im B-to-C-Markt tot", sagte vor kurzem der Smart-Home-Experte Bernd Kotschi am Telefon zu mir. Sprach's und schob gleich hinterher: "Das dürfen Sie ruhig so schreiben – auch wenn es ein Schock für die KNX-Branche ist, die das einfach nicht w...
Die Erfolgsgeschichte regenerativer Energie aus Sonne, Wind und Co. wird schon seit Jahren insbesondere im Osten der Bundesrepublik geschrieben. Wiedervereinigung: Keimzelle der Energiewende
In Kassel wurden die traditionell gewachsene Energiewendebewegung mit der modernen Medienlandschaft verknüpft. Das haben wir bereits bei den Barcamps erlebt. Noch hat es sich nicht überall herumgesprochen, dass eine Gleichbehandlung von kleinen Online- und großen Offlinejournalisten der Sache gut...
Was ich am 11.11.2014 (gestern) in der Bibliser Pfaffenauer Halle erleben durfte war an Zynik nicht zu überbieten. Vollkommen überraschend für mich ist der Leistungsbetrieb des Atomkraftwerkes in Biblis (zumindest Block A!) noch nicht Geschichte. Der Kraftwerksdirektor Kemmeter sagte deutlich wen...
Die Eltern im hellerleuchteten Wohnzimmer beim Sex erwischen, Zombies, die den Hausherren durch den Gartenhäcksler jagen. Das sind zwei der neuen Spots, die in den kommenden Wochen gerade jüngere Menschen auf ihre ganz individuellen Möglichkeiten beim “Klimaschützen” aufmerksam mache...
Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe? Heiztechnik einfach erklärt…
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0In Deutschland gibt es ca. 600.000 Wärmepumpen. Bei Ein- und Zweifamilienhäuser kommen mittlerweile in 35 Prozent aller Neubauten eine Wärmepumpe zum Einsatz (Quelle: BDH). Wie aber funktioniert eine Wärmepumpe? Wir fragten Carsten Kuhlmann, der uns das Thema in unserer Video-Serie einmal genaue...
Gerätehersteller gehen bei Smart Home eigene Wege
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Auf der Utility Week in Amsterdam haben drei europäische Smart-Home- beziehungsweise Smart-Energy-Initiativen wieder einmal den Durchbruch beim Smart Home verkündet. Man habe eine einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation vereinbart, so AGORA aus Frankreich, Energy@home aus Italien und d...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat auf ihrer Internetseite eine aktualisierte Kraftwerksliste veröffentlicht. Zeitgleich wurden auch die Liste der endgültigen Stilllegungsplanungen auf den aktuellen Stand gebracht. Wegen der stark eingeschränkten Verfügbarkeit der Kohlemeiler in Deutschland ergi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024