Werden die Tage immer kürzer und die Sonnenstunden immer weniger, fragt sich so mancher Besitzer von Photovoltaik-Modulen, ob der erzeugte Strom für alles Nötige ausreicht. Die Sorge ist jedoch unbegründet, denn auch in den Wintermonaten ist auf erneuerbare Energien Verlass. Insgesamt kommt Deut...
Die EEG-Umlage könnte auf 5 Cent pro Kilowattstunde sinken, wenn die Privilegien für Industrie und Eigenverbraucher reduziert würden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Agora Energiewende. Sie befeuert die Vorschläge von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Ref...
Um Fragen der Bevölkerung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu beantworten, hat das Bundeswirtschaftsministerium heute eine Telefonhotline eingerichtet. Die Reform sei ein wichtiger Baustein der Energiewende und diese könne nur im Austausch mit allen Beteiligten und der Akze...
Seit Dezember läuft ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland. Die EU hält die Befreiung der Industrie von der EEG-Umlage für rechtswidrig. Das zuständige Amt rudert nun offenbar zurück und kündigt an, Befreiungen zu streichen. Weniger Befreiungen von der EEG-Umlage?
App zur Planung von Lagern von Holzpellets für iOS, Android und Web – Kaminofen und Speicherofen Portal
Frank Hamm | | Mitgliederartikel | 0Zur Planung einer Pelletheizung zählt auch die Berücksichtigung des Lagerraums für den Brennstoff. Vergleichsweise einfach funktioniert dies mit einer neuen App von Windhager. Mit ihr lassen sich detaillierte und maßstabsgetreue Pläne erstellen sowie versenden und/oder ausdrucken. Zur E...
Die Energiewende ist mehr als eine reine Stromwende, sie muss auch eine Wärmewende sein. Doch die Potenziale im Wärmebereich werden bislang noch unzureichend genutzt. Ein Schwerpunkt liegt hier auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Energiewende – Wärmewende – Hauswende
Lasst die Drähte glühen: Bürger-Hotline zur EEG-Reform eingerichtet
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Kaum ein anderes Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende und die damit verbundene gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Um die zahlreichen Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um die anstehende Reform des EEG zu beantworten, startet das Bundes...
Kommentar: Das Schoßhündchen der atomar-fossilen Energieversorger
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Auch in der GroKo scheint es nach dem bereits in der Vergangenheit bewährten System zu gehen: Die konventionellen Energieversorger pfeifen und unsere gewählten Volksvertreter machen brav Männchen oder andere lustige Kunststücke. Kommentar: Das Schoßhündchen der atomar-fossilen ...
Stromversorger haben in den vergangenen Jahren begonnen, Betreibern von Photovoltaikanlagen Rechnungen über den Strombezug ihrer Wechselrichter zu schicken. Dafür sieht der Rechtsanwalt Patrick Schweisthal keine rechtliche Grundlage. Für seine Mandanten teilt er den Unternehmen die Einstellung de...
Die Hohlraumdämmung ist in vielen Fällen sinnvoll. Die Kosten liegen sehr weit unten, der Nutzen sehr weit oben. Fragen Sie einen Energieberater. Vorteile der Hohlraumdämmung
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024