Die Teilung des E.ON-Konzern in zwei eigenständige Unternehmen ist mutig und wirtschaftlich konsequent. Die Verwerfungen innerhalb des Konzerns sind zu groß, um das bestehende Kraftwerksgeschäft und den Paradigmenwechsel der Energiewende gemeinsam bewältigen zu können. Während die Aktionäre d...
E.on will grün werden – kleine Presseschau zum Radikalumbau von Deutschlands größtem Energiekonzern
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Strom- und Gaskonzern E.on steht vor dem größten Umbau seiner Konzerngeschichte. Die Nachricht vom späten Sonntagabend hat heute für Schlagzeilen gesorgt. Unter dem Druck der Energiewende will der größte deutsche Energiekonzern seine Atom-, und Kohle- und Gaskraftwerke in eine neue Gesells...
Max Atomstrom wird seinen Tarif nicht auf den gängigen Internetplattformen anbieten, sondern über die Website des Unternehmens. Dafür hat Pflug, der bei der Piratenpartei politisch aktiv war, prominente Werbeträger aus der Klimaschutz-Szene gewonnen. (Quelle: Spiegel Online) Einige Bereiche der ...
Als gut vernetzter Energiebürger und Vorsitzender des Bürgerwindparkbeirats des BWE sowie Mitglied im Rat für Bürgerenergie des BBEn beschreibt Horst Leithoff im Interview mit energiezukunft die Faszination Bürgerenergie und die Chance, Einfluss auf Energieversorgung und Umweltgestaltung zu neh...
Wie beschaffen sich Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern Informationen über Heizungsthemen? Oft gezwungenermaßen improvisiert, zitierte der Fachbuchautor und Journalist Klaus Oberzig in seinem Vortrag die Untersuchung eines Heizungsherstellers: “Die Hälfte der Heizungskäufe sind s...
Regierung diskutiert über Effizienzlabel für alte Heizungen
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz, der diese Woche verabschiedet wird, gibt es einige Punkte, die den Energieverbrauch im Gebäudebereich adressieren. Fragen wie ein Effizienzlabel für alte Heizanlagen sorgen für Zündstoff in der Großen Koalition. Bei den Steueranreizen für die Gebäud...
Kritik an der Dämmkritik: Mit Übertreibung und Suggestivfragen zum Skandal, der keiner ist
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0Dass das Thema „Wärmedämmung“ einmal spannend wie ein Krimi werden würde, hatte ich bisher nicht für möglich gehalten. Doch seit einiger Zeit häufen sich Berichte auch in seriösen Medien, die Unglaubliches ans Tageslicht befördern: Beispielsweise dass Dämmung nicht oder nur unzureichend...
Solar-Zubau im Oktober 2014 erreicht mit 75 MW fast Stillstand
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Heute hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht, obwohl diese Veröffentlichung bereits am Freitag hätte erfolgen sollen. Demnach sind für den Monat Oktober 75 MW bei insgesamt 5.367 Anlagenmeldungen hinzu...
1995 war mit Angela Merkel eine junge Umweltministerin für Deutschland als Gastgeberland in Berlin Präsidentin der Conference of the Parties (COP) der Klimarahmenkonvention. Sie wurde später mit dem Jahr 2007 dynamische Klimakanzlerin. Leider ließ ihr entschiedenes Engagement nach. Von Lima nach...
Weniger Energie für die warme Dusche – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Wärmerückgewinnung für Duschen ist mit einfacher Anlagentechnik machbar und spart die Hälfte der Energiekosten beim Duschen ein. Weniger Energie für die warme Dusche – Ingenieurbüro Matthaei
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024