Der Forderung der EU-Monopolkommission nach einem Quotenmodell erteilt Berlin eine Absage. Erfahrungen anderer Länder hätten gezeigt, dass das System teuer werden könnte. Gleichzeitig hält Berlin an dem EEG in seiner jetzigen Ausgestaltung fest. Bundesregierung hält vor EU an EEG fest
Ich habe mal wieder für MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. am Freitag, den 31. Oktober um 19 Uhr ein MPS Energie Gespräch Bergstraße organisiert. Das Energie Gespräch findet im Restaurant „Am Stadtgraben“ in Heppenheim, Gräffstraße 8 statt. Thema “Die Politik versagt, die Bürger machen die...
Es gehört nach wie vor zu einer sinnvollen Angewohnheit, Stromerträge zu dokumentieren und zu vergleichen. Eine Basis bietet dafür die Ertragsstudie der Firma Meteocontrol und der Hochschulen Trier und Ulm, die Anfang nächsten Jahres zum dritten Mal erscheint. Es ist die bislang größte Auswert...
Weiter viel Bewegung im Kampf um die Berliner Netze: Zum einen müssen die vorläufigen Angebote fürs Stromnetz neu eingereicht werden. Zum anderen kann der kommende Regierende Bürgermeister Michael Müller Akzente für eine Rekommunalisierung setzen. Netzbewerbung, Bürgermeister, Senatoren – a...
Mit dem Thema „Strom“ hatte ich mich bisher zweimal pro Jahr beschäftigt: Einmal beim Ablesen des aktuellen Verbrauchs und einmal beim begleichen der Nachzahlung. Darüber hinaus bin ich auf diesem Gebiet recht wenig bewandert.Das iPhone als „Universal-Remote“ ist das Ziel. – Vorstell...
Auch in der vermeintlich dunklen Jahreszeit sind Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen effektive Strom- und Wärmelieferanten. Solaranlagen auch im Winter effektiv
Die Energieblogger erhalten den Deutschen Solarpreis 2014. Damit wird die noch junge Vereinigung von Bloggern für ihr besonderes Engagement für Erneuerbare Energien geehrt. Auch die energiezukunft ist Teil des nun ausgezeichneten Netzwerks. Energieblogger erhalten Deutschen Solarpreis 2014
Am Wochenende war ich in Fulda beim 1. Bürgerenergie-Konvent vom Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn). Es erinnerte mich ein wenig an die Regiosolar Veranstaltungen die ich im Laufe meines sonnigen Lebens schon erlebt habe. Begonnen hat Regiosolar 2004 in Berlin später dann 2008 in Marburg oder 200...
Steckdosen und fließender Strom sind in reichen Ländern wie Deutschland von klein auf selbstverständlich. Als gebürtiger Niedersachse kann ich nur ahnen, welchen Unterschied die Elektrifizierung ausmachen kann. Heute bin ich in Malawi – einem afrikanischen Land in dem weniger als 9 % mit Elekt...
Im EEG 2012 ist festgelegt, dass nur 90 Prozent der in bestimmten Photovoltaikanlagen erzeugten Strommenge über das Gesetz vergütet werden können. Betreiber sollten über das “Marktintegrationsmodell” angeregt werden, einen Teil ihrer Energie selbst zu verbrauchen oder direkt zu verkaufen. In...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024