Vor einigen Tagen wurde bei blog.stromhaltig nach Lieferanten für Energiedaten gesucht Eine Menge von Anfragen und Testern haben sich seither gemeldet, die nicht länger auf die Folter gespannt werden sollen. Ab sofort können Daten gesendet werden. Die Entwicklung von externen Visualisierungen...
[Presse] Grünstrom-Markt-Modell wiederholt vorgestellt (Greenpeace Energy)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im April kommentierte blog.stromhaltig: Ein weiteres Marktmodell das nicht für Ökostrom-Vegetariert geeignet ist. Am 17.09. erreichte eine neue Pressemeldung der 4 Stromkonzerne die Redaktionen der Welt. “Versorger fordern direkte Lieferwege für Ökostrom” lautet die Kernforderung. ...
Die EEG-Reform hat eine Lücke hinterlassen: Der direkte Verkauf von Ökostrom an die Verbraucher ist praktisch unmöglich. Deshalb fordern vier Ökostromanbieter nun Nachbesserungen und legen ein kostenneutrales Konzept vor: Das Grünstrom-Markt-Modell. Ökostromanbieter fordern Grünstrom-Markt-Mo...
Schneller Strom – Europas größtes Batteriekraftwerk geht ans Netz
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0Mehr als 25.000 Lithiumionen-Akkus sollen schwankende Stromerzeugung von Wind- und Solarparks ausgleichen und das Risiko eines Blackouts senken Schneller Strom – Europas größtes Batteriekraftwerk geht ans Netz
Probefahrten von Elektronutzfahrzeugen auf der IAA 2014
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2014 für Nutzfahrzeuge startet für Besucher am 25. September und ist bis zum 02. Oktober täglich von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Dort besteht die Möglichkeit elektrische Nutzfahrzeuge erleben zu können. Probefahrten von Elektronutzfahrzeugen...
Wind- und Solaranlagen liefern günstigen und sauberen Strom. Doch leider schwankt die Leistung der beiden Energiequellen. Nun ist es glücklicherweise so, dass der Wind oft dann weht, wenn die Sonne nicht scheint, und umgekehrt. Beide Energiequellen ergänzen sich also – und trotzdem muss zu ...
Manche Medien scheinen keine Gelegenheit auszulassen um gegen die Energiewende Stellung zu beziehen. Wenn es sein muss, werden auch Studien mal falsch interpretiert, falsch zitiert oder die Ergebnisse durcheinander gebracht. Das ist vom Thema völlig unabhängig, egal ob es sich um erneuerbare Energ...
Bei meiner Solarmitstreiterin Christine ist die Entscheidung klar. Es ist ein “Wandmodul” und wurde ordentlich beim örtlichen Stromversorger angemeldet. Somit hat Christine alles richtig gemacht und ihr Strom direkt von der Sonne in das eigene Haus hat nix mit Guerilla-PV zu tun. Selbst der Ver...
“Sie müssen sozusagen nicht nur Strom liefern, sondern der muss auch &qout;ne bestimmte Qualität haben.” Hat Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel heute bei der Eröffnung der Riesenbatterie des mecklenburgischen Stromerzeugers Wemag wirklich gesagt. Mehr oder weniger q...
In der Reihe energieheld fragt – Experten antworten haben wir Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert zum Thema Energiewende interviewt. Interview: Claudia Kemfert vom DIW
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024