Eine Kombination aus Elektrodenheizkessel und Wärmespeicher sorgt für Aufsehen: Die Anlage kann überschüssigen Windstrom in Fernwärme und Warmwasser umwandeln. Mit ihrem Power-to-heat-Konzept stabilisiert sie das Stromsystem. Elektrokessel erzeugt Wärme aus Windstrom
Warum wird immer nur in eingefahrenen Schienen diskutiert? Ist der Netzausbau die einzige Alternative? Oder können wir auch mal über die Verlagerung von Energieintensiven Firmen reden? Wäre es nicht sinnvoll die Energieverbraucher dort anzusiedeln wo die Energie produziert wird? Ich weiß jetzt g...
Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Lohnt sich eine Direktvermarktung mit der Marktprämie? Jein, es sei denn, der Anlagenbetreiber/ Vermarkter ist technisch und kaufmännisch in der Lage, seinen Strom bedarfsorientiert abzusetzen. Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
In der letzten Woche hatte ich einen Beitrag geschrieben über Crowdfunding für die Energiewende in Deutschland. Dieser Text kam sehr gut an und wurde weit verbreitet, da ja auch ein aktuelles Projekt darin hervorgehoben wurde. Dieses Projekt ist das derzeit größte Crowdfunding für einen Solarpa...
Die Konformitätserklärung wirft jedes Jahr aufs neue Fragen auf. Was gilt es zu beachten? Wie muss die Erklärung aussehen. Lesen Sie im Blog, was es zu berücksichtigen gilt. Was muss man bei der Konformitätserklärung beachten?
Strohballen dämmen gut, sind einfach zu verarbeiten und haben inzwischen die bauaufsichtliche Zulassung Strohballendämmung ist bauaufsichtlich zugelassen und bietet für Neubau und Sanierung interessante Möglichkeiten als ökologischer Baustoff. Alter Dämmstoff: Strohballendämmung
Da ich in den letzten Tag nun schon öfters über die VCD Auto-Umweltliste 2014/2015 gestolpert bin, muss ich hierzu mal etwas schreiben. “Beim Wettlauf um die saubersten Autos gibt es keinen eindeutigen Sieger − Hybride und Erdgasautos dominieren. CO2- und Schadstoffausstoß bessern sich, a...
Es ist ein bisschen wie „Täglich grüßt das Murmeltier“. In regelmäßigen Abständen geistert ein Gespenst durch die deutsche Presse: „Dem deutschen Stromnetz droht der Blackout.“ Die Argumentation ist dabei immer die gleiche: Die Energiewende bringe die deutsche Versorgungssicherheit an ...
Ich hab schon viel gelesen zum EEG 2014 und zur Deutschen Energiewende. Aber im Interview der Neuen Energie (August 2014 S. 15, oder teilweise online) sind mir die Antworten von Paul Gipe besonders aufgefallen. Seine Sprache ist so klar und eindeutig, dass ich seine 3 Antworten hier gerne noch allei...
Das Modell der Kapazitätsmärkte zur Vermeidung von Stromengpässen stößt auf Widerstand: Nicht nur die erneuerbare Branche, auch Experten, die Bundesnetzagentur und nun die deutsche Wirtschaft halten sie für zu teuer und sehen keinen Bedarf. Deutsche Industrie lehnt Kapazitätsmärkte ab
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024