In den vergangenen Wochen hatte ich viel Freude am verfassen eines eBook-Beitrages zu sozialen Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In diese Richtung, bei der nachhaltige Inhalte und die Kommunikationsmethodik verschmelzen, will ich künftig mehr schreiben. Heute geht es um das Image ...
Ineffiziente Staubsauger ade – Die neue EU-Verordnung für Staubsauger
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0Im Jahr 2009 kam aus Brüssel das Verbot der 100-Watt-Glühbirnen, nun trifft es 5 Jahre später ab dem 01.09.2014 auch energiefressende Staubsauger. Doch was genau steht in der neuen EU-Verordnung und für welche Staubsauger gilt sie? Wir geben Auskunft über die neue EU-Verordnung und dem Verbot v...
Mir ist es hier wichtig die Potentiale und Chancen von Energieeffizienz zu zeigen, welche Möglichkeiten es alles gibt mit weniger Energie aus zukommen ohne Komfortverluste. Oft sind sogar mit effizienteren Produkten Technologien verbunden, die einen höheren Nutzen oder mehr Funktionen bieten als d...
Eines der größten Probleme der Stromversorger ist heute, die Netzfrequenz in einem engen Rahmen stabil zu halten, damit die Stromversorgung jederzeit gewährleistet ist. Wie anspruchsvoll und schnell diese Aufgabe zu erledigen ist, zeigt das neue Simulationsspiel der Next Kraftwerke G...
Speichersysteme mit Lithium-Batterien werden in wachsendem Maße in der Photovoltaik eingesetzt. Sicherheitsanforderungen an die Hersteller gibt es bislang aber nicht. Eine Norm liegt noch im Entwurf vor, aber ein Testinstitut berücksichtigt die Inhalte bereits. Speichersysteme gewinnen in der Phot...
Ganz ehrlich: 2D Ansichten sind out! Dank WebGL ist es möglich sehr schnelle und gute Visualisierungen auch in 3D hinzubekommen. Eine funktionale Darstellung von Verbrauchswerten ist allerdings notwendig, um den Stromverbrauch überhaupt zu verstehen. Stromverbrauch in 3D Ansicht
Das Thema Wärmeversorgung ist seit Beginn der Ukraine-Krise verstärkt in den Fokus gerückt. Eine Studie im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare Energie weist auf eine fehlgeleitete Energiepolitik der Bundesregierung in diesem Zusammenhang hin. Energieexperten fordern Wärmewende
Umfrage zum Thema Photovoltaik-Versicherungen verlost PV-Komplettpaket
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es ist Halbzeit bei der deutschlandweiten Umfrage zum Thema Versicherung und Reparatur von laufenden Photovoltaik-Anlagen. Noch bis zum 15. September haben Betreiber von Solaranlagen die Möglichkeit, an der im Auftrag von ENVARIS, SecondSol und Milk the Sun erstellten Umfrage teilzunehmen. Als Dank...
Sie haben sich schon immer gefragt, was Smart Home oder eine intelligente Heizungssteuerung bedeutet und wieso gerade diese das Leben so „smart“ machen? Wir bringen Licht ins Dunkeln und erklären, was es mit den verschiedenen Begrifflichkeiten in Bezug auf intelligentes Wohnen auf sich hat. Sma...
Der ursprüngliche Sinn von flächendeckendem Betrieb für Nachtspeicher-Öfen (NSÖ) lag darin, Überkapazitäten der Stromkonzerne in klingende Münze umzuwandeln. Die speziell für diesen Zweck eingeführten Nachtspeichertarife sorgten am Anfang tatsächlich für billige Heizungswärme. Strom kos...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024