Ein Altbau in Stuttgart wurde mit einer Kombination aus Luft-Wärmepumpe und Solarthermie saniert. Wärmepumpe plus Solar bringt gute Arbeitszahl
Erste Schätzungen für die Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2014 zeigen ein neues Rekordhoch für die Erneuerbaren Energien – das betrifft vor allem die Solar- und Windenergie. Während der Photovoltaik-Zubau zurückging stieg dennoch der Stromertrag. Erneuerbare Energien legen deutlich zu
Doppelt wärmt besser – Marktübersicht Teil II: Hybridsysteme auf Basis von Ölheizung und Solarthermie
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Teil dieses Beitrags informierten wir unter der gleichen Überschrift „Doppelt wärmt besser“ (Heft 5/2014) über solar- und gasbasierte Hybridheizungssysteme. In diesem zweiten Teil geht es um die Kombination von Solarthermie und Ölheizung. Letztere hat keinen leichten Stand, spielt ...
Inspiriert vom Kommentar von meinem Freund Claus möchte ich heute Morgen zum Angriff aufrufen! Claus ich kann dich beruhigen ich warte nicht ab bis die biologische Lösung uns Projekte ermöglicht und ich lasse mir auch nicht von Angela und Siggi den Schneid abkaufen. Wir haben den richtigen Weg ei...
Oettinger oder die Erneuerbaren: Unterwandern für Fortgeschrittene
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0Die Bundesregierung hat mit jahrelanger Verunsicherung, massiven Einschnitten und der jetzigen “Reform des EEG” ihr Bestes gegeben, um die erfolgreiche Entwicklung einer bürgerschaftlich und mittelständisch getragenen Energiewende zu torpedieren. Wir werden weiter für 100% Erneuerbare in Bür...
Erneuerbare Energien und Tourismus: Chance oder Risiko?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die damit einhergehende steigende Anzahl an Wind-, Solar- und Biogasanlagen beinhalten vermehrt Berührungspunkte zwischen erneuerbaren Energien und Tourismus. Die Frage, ob diese Berührungspunkte als Chance oder Risiko anzusehen sind, wird bun...
Mit der Novelle der Energieeinsparverordnung rückt die Solarheizung weiter in den Mittelpunkt der Sanierung. Aus dem Neubau längst nicht mehr wegzudenken, wird sie nun auch bei älteren Gebäuden eine echte Option – vor allem als Hybridheizung in Kombination mit einem fossilen Brennstoff. Doppel...
Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat vielen privaten und gewerblichen Sonnenstrom-Erzeugern der Bundesrepublik einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren lassen. EEG-Reform: Was sich für Solarstrom-Erzeuger ändert
Die Bundesregierung plant, das bisherige Fördermodell für Erneuerbare Energien aufzugeben und stattdessen Ausschreibungen einzuführen. Die Eckpunkte für die Pilotausschreibungen stehen zur Konsultation. Beratungsprozess für Ausschreibungen gestartet
Die Energiewende, weg von atom/fossilen Energiequellen hin zur Sonnenenergie (incl. aller anderen Erneuerbaren Energien) wird ein Weg sein, der sich über viele Jahre hinzieht. Ich stelle immer mehr fest, dass es oft an einzelnen Persönlichkeiten hängt ob ein Projekt realisiert oder aber verhinder...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024