Hannover, 3.7.2014 | Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2014 weiter:Â Am 19. und 20. September...
Barcamp Renewables 2014: «Unkonferenz» zum Thema Energiewende startet in die dritte Runde
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2014 weiter: Am 19. und 20. September findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt – dieses Jahr als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. Nach dem Erfolg der Veranstalt...
Sommerzeit ist Gewitterzeit. Auch für die kommenden Tage meldet die Unwetterzentrale einzelne lokale Gewitter, die ihre Spuren auch im Stromnetz hinterlassen. Kann man das Eigenheim relativ leicht vom Stromnetz trennen und entsprechende Schutzvorrichtungen installieren, ist ein fossiles Kraftwerk m...
Ökostrom war im ersten Halbjahr des laufenden Jahres die wichtigste Energiequelle des deutschen Strommixes. Rund 31 Prozent der elektrischen Energie stammte aus grünen Quellen – das ist mehr als aus Kern- und sogar Kohlekraftwerken. Erneuerbare wichtigste Stromquelle
Gestern veröffentlichte das pv magazine unter der Schlagzeile «Bilfinger: Kochs neueste Attacke auf die Energiewende» einen Artikel über die Ansichten des ehemaligen Ministerpräsidenten und jetzigem Bilfinger-Vorstandschef Roland Koch. Wie bereits in der Vergangenheit sind dessen An...
In meinem Urlaub auf Balkonien hatte ich Zeit über unseren Stromverbrauch nachzudenken. Mich fuchst es, dass ich in meiner Tageslastkurve einen Grundstromverbrauch von 90 Watt habe (2,2 kWh/Tag). So habe ich mich auf die Suche gemacht die Energiefresser aufzudecken. Ich habe mir zuerst die vier grÃ...
Öl aus der Tiefsee: Auf die Katastrophe folgt der Boom
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0Roboter-Plattformen, Stromnetze am Meeresgrund und massive Schutzventile sollen die schwierige Ölförderung sicherer und günstiger machen – Für das Aufspüren neuer Lagerstätten rücken sogar Tiefseemikroben in den Fokus der Petroindustrie Öl aus der Tiefsee: Auf die Katastrophe folgt der Boo...
Schon komisch, dass wegen fehlender Akkuladung auf dem Smartphone keine Bilder vom Besuch existieren. Woher kommt ein Teil meines Stroms? Kurzbesuch bei meiner Stromquelle
Auf den gerade zu Ende gegangenen Berliner Energietagen wurden viele Möglichkeiten besprochen, um der Energiewende zum Erfolg zu verhelfen. Seit einiger Zeit in der Diskussion ist Power-to-Heat. Damit sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Die erste wäre der Heizöl-oder Erdgasver...
Die AMI in Leipzig schließt am Wochenende ihre Pforten. Auch wenn die konventionellen Antriebe im Mittelpunkt stehen, so ist doch nicht zu übersehen, dass Besucher sich auch für die Alternativen zum Verbrennungsmotor interessieren. Und welchen besseren Ort kann man sich dafür vorstellen als die ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024