Der Energiekonzern RWE hat Mitte letzter Woche das weltweit längste Supraleiterkabel ins Stromnetz der Stadt Essen integriert und erstmalig den realen Betrieb dieser Technologie aufgenommen. RWE verlegt weltweit längstes Supraleiterkabel
Stellungnahme zur EEG-Novelle aus Sicht eines Direktvermarkters
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Gerade den Punkt, dass die Energiewende bis zum Verbraucher gelangen muss, ist wichtig. Für Otto-Normal-Stromkunde, ist die Stromwende zum ein Kostenfaktor, zum anderen ein mediales Spektakel – mehr Reize traut man ihm bislang nicht zu. Direktvermarktung bis zum Endkunden ist da eine Lösung. Ste...
Gründerwettbewerb: 5.000,- Euro plus Arbeitsplatz und Service für grüne Start-ups
technewable | | Mitgliederartikel | 0Gründungsprojekte im Bereich Abfall und Umweltschutz können sich bis zum 3. Juni beim Gründerwettbewerb “InnoWASTEon” bewerben. Gesucht werden grüne Geschäftsideen und Businesslösungen mit mit großem Potenzial für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement… Gründerwettbewerb: 5...
leitec – Mit Eisspeicher und Wärmepumpe zum energiebewussten und zukunftsorientierten Unternehmen
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0Im heutigen Artikel möchten wir euch das Unternehmen leitec Gebäudetechnik vorstellen. Der Einsatz von effizienten, erneuerbaren Energien zur Schonung der Umwelt ist tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Daher wurde auch für das neue 1.500 m² große Betriebsgebäude ein Energiekonzept b...
Was für eine Überschrift, die sich die Badische Zeitung hier ausgedacht hat. Eigentlich ein typisch lokaler Beitrag zu den Kommunalwahlen in diesem Monat. Die Basis der Wyhler SPD trifft und spricht über die Energiewende. Viel mehr die Stromwende… SPD: Stromhandel als Sündenfall
Der Berliner Helmholtzkiez plant Mai 2015 einen abgasfreien Monat. Alle Autos müssen dann draußen bleiben, nur Elektroautos haben freie Fahrt. Die Bewohner haben ihre Zweifel am Sinn der Sache, der Bezirksbürgermeister spricht von Zwangsbeglückung. Verordnete Elektromobilität
Fraunhofer FIT Langzeitstudie: Nutzer müssen Strom-Managementsystemen vertrauen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der Frage, ob sich Smarthome-Anwendungen auch für Privatleute lohnen, ist das Fraunhofer FIT in einer Langzeitstudie nachgegangen. Eineinhalb Jahre wurden dazu Haushalte im Raum Siegen begleitet. Im Ergebnis konnten bis zu 15 Prozent an Strom eingespart werden. Interessante ist zudem: Damit sich ei...
Der Energiemarkt verändert sich – Und mit ihm auch die Begrifflichkeiten, die man ohne spezifisches Wissen kaum noch verstehen kann. Zu diesen Begriffen zählt auch der immer häufiger gebrauchte “Schwarm-Strom”. Welche zukunftsweisende Idee dahinter steckt – und wie sie der Energiewende zu...
Bundesregierung legt Windenergie-Ausbau-Behinderungsgesetz vor
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch (BauGB) einzufügen, die sich erheblich auf den weiteren Ausbau der Windenergienutzung auswirken könnte. Durch die Länderöffnungsklausel wird den Bundesländern die Option eingeräumt, ländersp...
nter der Regelzonenlast wird bei den Übertragungsnetzbetreibern die Summe aller Einspeisungen zu einem Zeitpunkt bezeichnet. Dabei werden alle Kraftwerke, die direkt mit dem Übertragungsnetz verbunden sind beachtet, sowie die Erzeugung aus Erneuerbaren Energieträger (Wind, Sonne,…), die nicht a...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024