Eine Forschergruppe der Hochschule Zittau/Görlitz befasst sich mit der Anwendung von Kleinwindenergieanlagen im Rahmen innovativer Gebäudekonzepte. Im Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen zusammen. Als Untersuchungsobjekt dienen zwei vertikale Windkraftanlagen...
Stromwechselpartys statt Tupperabende – die Zeiten von netten Plaudereien während der Vorstellung neuer Küchenhelfer im schönen Schwarzwald sind vorbei: Hier werden Stromrebellen geboren! Die unglaubliche Geschichte der Stromrebellen begann mit der Energierevolution des kleinen Städtchens SchÃ...
Ein großes Energiespeichersystem in Italien reagiert flexibel auf die einspeisten Mengen an Ökostrom. Energiespeichersystem ermöglicht Stromsteuerung
Können viele Akkus zusammen dafür sorgen, dass am Ende das Netz stabiler wird? Wie kann man den Anwender erreichen, der vor dem Rechner sitzt, damit er den Netzstecker entfernt – oder anschließt, wenn  es sinnvoll für das Netz ist? Mit GridSwarm will blog.stromhaltig einen Versuch starten...
“Innendämmungen sind komplexe Bauarbeiten und eine Aufgabe für hoch qualifizierte Handwerker”, erläutert Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Fulda. Vor allem bei Fachwerkhäusern ist Vorsicht geboten, damit keine Feucht...
Immer mehr Anbieter setzen bei Smart Homes auf Funk
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Auf der Messe Light and Building in Frankfurt zeigen viele Anbieter Lösungen zur Steuerung von Licht, Verschattung oder Heizung mit Funk. Das komplett vernetzte Smart Home ist jedoch nach wie vor Zukunftsmusik, was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass es nach wie vor viel zu teuer ist. Immer me...
Ich möchte hier meinen bisherigen Stand zur Idee vom Energieblogger Kollegen Herrn Thorsten Zoerner vorstellen. Seine Idee ist im Prinzip Millionen von Notebook- und Smartphone-Akkus zur Stabilisierung des Netzes (Regelenergie/Redispatch) einzusetzen. Dazu muss der AC-Status und Ladestand am Notebo...
Ein Bereich, der in der Energieversorgung erst seit Ende des Jahres existiert, scheint langsam weiter zu wachsen und könnte zu einer echten Zukunft werden in der Energiewende. Mieter hatten bisher keine Möglichkeit von der Energiewende zu profitieren, sie wurden dafür mit immer weiter steigenden ...
Autarker Multifunktions-Mast durch Solar- und Windenergie inklusive Fernüberwachung
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Es gibt eine Vielzahl an dezentralen Anwendungen und technischen Geräten, für die ein Anschluss ans öffentliche Stromnetz zu teuer ist. Eine Stromversorgung muss durch kleine Inselanlagen realisiert werden, oft mit einer Kombination aus PV- und Kleinwindanlagen. Auf der internationalen Kleinwind-...
In Deutschland gibt es keine Energie aus Sonne und Wind (CDU/CSU)
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Boah, das wird ja immer schlimmer! Ein Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur Änderung des Bergrechts wurde gestern im Bundestag von CDU/CSU/SPD abgelehnt. Weiterhin wird es möglich sein Grundstücksbesitzer zu enteignen! Na ja, war zu erwarten aber der Hammer ist die Begründung der CDU/CSU. Zum V...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024