Auf der Hannover Messe fiel diese Woche der Startschuss für den Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen. Dieser sucht Auszubildende lippischer Unternehmen, die Ernst machen mit der Effizienzsteigerung – sie sollen Ressourcen- und Energie-Scouts in ihren Unternehmen werden. 172 ...
Eigenverbrauchsregelung im EEG 2014: Welche Kosten kommen auf PV-Anlagenbetreiber zu?
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Am 8.4.2014 beschloss das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf über die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Viele Diskussionen gab es im Vorfeld vor allem bezüglich der künftigen Stellung des Eigenverbrauchs. Abweichend von den Anfang des Jahres vorgestellten Regelungen im Referentenen...
Wie viel kostet Solarthermie? Am Internationalen Solarforum Bad Aussee, wurde ich zur Hüterin der Kosten der Solarthermie bestimmt. Hier die Hintergründe. Die Hüterin der Kosten der Solarthermie
Das Bundeskabinett und die Bayerische Staatsregierung haben mit einem Kabinettsbeschluss die Einführung einer 10H-Abstandsregelung von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung beschlossen, was einer Absage an den Ausbau der Windenergie an Land gleichkommt. Bayern sagt Energiewende ab
Schon wieder ist ein Jahr um und wir erinnern an die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Auch wenn sich viele schon nicht mehr an Tschernobyl erinnern wollen, sind die Auswirkungen immer noch extremst. Allen Atomkraftfreunden empfehle ich eine Urlaubsreise nach Prypjat (ehemals knapp 50.000 Einwohne...
Feuchterückgewinnung gewinnt bei Lüftung Relevanz
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Feuchterückgewinnung bei Lüftung sorgt dafür, dass trotz Wärmerückgewinnung die Luft im Haus nicht zu trocken wird. Das Angebot an entsprechenden Geräten wächst. Feuchterückgewinnung gewinnt bei Lüftung Relevanz
Einmal mehr hat die Frankfurter Messe Light & Building das Smarthome als Trendthema identifiziert. Und tatsächlich: Was da in der vergangenen Woche in den Messehallen an Szenarien für das vernetzte Haus der Zukunft präsentiert wurde, war beeindruckend – wieder einmal. Doch hat sich seit der...
Haben Sie beim Beißen in einen Riegel Nuss-Schokolade schon mal an die Energiewende gedacht? Sie vielleicht nicht. Alfred T. Ritter schon! Vollmilch, Joghurt, Knusperkeks, Haselnuss, Pfefferminze, Rum-Trauben – welche haben Sie noch nicht probiert? Vor ca. 25 Jahren fehlte eine Sorte: Haselnuss! ...
Chance für Beteiligung von Mietern an der Energiewende vertan mit der EEG-Novelle
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Völlig unterschiedliche Verbände setzen sich dafür ein, dass Mieter von der Energiewende profitieren können und völlig neue Geschäftsmodelle außerhalb der Förderung erschlossen werden. Sie setzen sich zudem ein für Modelle, die eine geringere Gesamtbelastung bei den Stromkosten bei gleichze...
Eurostat veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Strompreise. Haushaltskunden sind mittlerweile fast bei 30 Cent angekommen. Die Industrie zahlt noch nicht mal die Hälfte. Diagramm: Strompreisentwicklung in Deutschland
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024