Was soll man da sagen wenn man online unterwegs ist und diese Artikel liest: Bodenschätze werden leichter zugänglich und Bohren, bis die Blase platzt. Das sind die ewigen Träumer die ständig von mehr, mehr und nochmal mehr träumen und diejenigen die aufzeigen es kann nicht immer weitergehen mit...
Schlichtung – Stromwende kann nur gelingen, wenn bei den Grundlagen mal jemand aufräumt.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die “Mengenleere”: Wenn eine Person in einem Raum ist und zwei diesen verlassen, dann muss einer zurück, damit der Raum leer ist. Gesprächsprotokoll: Guten Tag Herr Zoerner, ich rufe von Ihrem ehemaligen Energieversorger an. Sie haben die Schlichtungsstelle Energie e.V. angerufen. Was ...
Unglaublich, dass es so schwer ist 26 Behälter mit dem wiederaufbereiteten Brennstoffen für Kraftwerke unter zu bringen. Kraftwerke die auch zukünftig fester Bestandteil der Energieversorgung in Europa sein sollen. Frisch wiederaufbereitet erstrahlt ihr Inhalt in neuem Glanz. Der Kreislauf der Wi...
Staatliche Beihilfen: Stellungnahme der Bundesregierung zum Entwurf der Beihilfevorschriften für Energie und Umweltschutz der EU-Kommission
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Die Europäische Kommission ersuchte um Stellungnahme zu ihrem Vorschlag für überarbeitete Beihilfeleitlinien zur Beurteilung staatlicher Förderprojekte in den Bereichen Energie und Umweltschutz. Diese Überarbeitung ist Teil einer umfassenden Initiative zur Modernisierung des EU-Beihilferechts. ...
Vier Fragen an … Björn-Lars Kuhn, IT-Spezialist, freier Journalist und Energieblogger
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Im neuen “Vier Fragen an…” Interview beantwortet Energieblogger Björn-Lars Kuhn Fragen zu den Auswirkungen der Bundestagswahl 2013 auf die Energiewende und der Zukunft der Erneuerbaren Energien. Außerdem setzt er sich mit der Vormachtstellung Deutschlands in Sachen Technologien a...
Wenn der Strom ausfällt, dann hat jemand vorher versagt. Eine einfache Tatsache, die in ihrer Tragweite kaum zu unterschätzen ist, gibt es doch zwei Richtungen, wie man sich diesem Thema annähern kann. Ein Blick auf die aktuellen Fälle zeigt, wo versagt wird. Versagensangst: Stromausfall
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Präfektur Fukushima gehen eine Kooperation ein. Ein neu gegründetes Forschungsinstitut für Erneuerbare Energien in Fukushima soll vom Austausch und Know How der Freiburger profitieren. Solarenergie nach Fukushima
Wie sinnvoll ist der Netzausbau? Ist er für die Energiewende unabdingbar oder sollten sich Bund und Länder vorrangig auf die dezentrale Energiebereitstellung konzentrieren? Kein Netzausbau, keine Energiewende?
Wohin man auch hört, wird aktuell in konservativen Wirtschaftskreisen gebetsmühlenartig eine Legende gepflegt: Die Mär von der Deindustrialisierung Deutschlands. Diese sei eine zwangsläufige Folge der Energiewende, mit ihren uferlos steigenden Strompreisen. Energiewende stärkt Wirtschaftsstando...
Spätestens 2016 kommen Sie nach Deutschland und sie wollen bleiben. Wahrscheinlich werden sie von tausenden Menschen in Deutschland empfangen. Mit bunten Fahnen, Tanz, Musik, Pfeifen und Trommeln. Doch es ist keine Freude, welche die Menschen zum Empfang der Rückkehrer treibt. Aus Angst vor den bu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024