Infografik mit Zahlen und Fakten zum Strommarkt in Deutschland Infografik “Strom in Deutschland”
Drei innovative Großbatterien zur Ergänzung von Erneuerbaren Energien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gut, dass Innovationen bei erneuerbaren Energien vom Himmel fallen. Es gibt aktuelle zwei neue Projekte für große Batterieparks in der gleichen Größenordnung wie in Schwerin und mit einem ähnlichen Konzept. Es scheint als wird die Bereitstellung von Regelleistung für einen stabilen Netzbetrieb...
EnBauSa.de-Autor Alexander Morhart seziert die Debatte zur Einschätzung zu Luft-Wärmepumpen zwischen dem Bundesverband Wärmepumpe und der Umweltgruppe Agenda-21-Gruppe: Ab welcher Jahresarbeitszahl sind die Wärmepumpen wirklich effektiv? Bundesverband verteidigt Luft-Wärmepumpen
Neues Online-Angebot: Mit einem Klick alle Geothermie-Infos im Blick. Das Zentrum für TiefenGeothermie (ZTG) im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat seinen Internetauftritt überarbeitet. So sind über den neuen ZTG-Downloadbereich jetzt zahlreiche Online-Anwendungen, Merkblätte...
Auf welche Energieträger setzt Europa? Insgesamt gesehen lautet die Antwort für die EU: Noch immer besonders auf Atomkraft. Betrachtet man die einzelnen Nationen, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Infografik: Auf welche Energieträger setzt Europa?
Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass. Mit dieser Haltung wird die Energiewende nicht zu haben sein
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Die erneuerbaren Energien werden Deutschland verändern – von Grund auf. Photovoltaikanlagen und Windkraftwerke stoßen bislang auf großen Zuspruch. Vor allem dann, wenn sie nicht in unmittelbarer Nachbarschaft gebaut werden. Beim Bau von neuen Stromtrassen ist die Meinung schon deutlich kritisch...
Vier Fragen an… Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter der Grünstromwerk GmbH
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0In unserem aktuellen “Vier Fragen an…” Interview beantwortet Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter der Grünstromwerk GmbH, Fragen zur Erwartung an Sigmar Gabriel, die Zukunftschancen der Erneuerbaren Energien, bewertet off...
Greenpeace Energy reicht Beschwerde ein: Erneuerbare Energien werden systematisch benachteiligt
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Strom ist an der Börse schon seit längerem sehr günstig zu haben. Strom aus erneuerbaren Energien gilt, trotz niedriger Gestehungskosten, aufgrund von festen Einspeisevergütungen als vergleichsweise teuer. Die Einspeisevergütungen werden von der Europäischen Kommission als unzulässige Beihilf...
Von Lüneburg nach Tansania: Eine Photovoltaik-Anlage für die Partnerschule
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Das öffentliche Stromnetz in Tansania bietet wenig Sicherheit. Insbesondere in den ländlichen Regionen fällt der Strom häufig aus, ein Zustand, der den Betrieb einer Schule erschwert. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule haben sich diesem Problem angenommen. Von Lüneburg nach Tan...
Basiswissen – Mein Stromzähler gehört … ja, wem eigentlich?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0In meinem letzten Beitrag «Der Weg des Stroms – vom Kraftwerk bis zur Steckdose» hatte ich im letzten Teil den Stromzähler erwähnt und die damit verbundene Möglichkeit, den sog. Messstellenbetrieb auch an einen externen Anbieter zu vergeben. Auf meiner eigenen Stromrechnung, d...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024