Die Jahresauftaktkonferenz 2014 der DENEFF vereint die Branche der Unternehmen aus der Energieeffizienz-Branche. Am 12. März werden in Berlin Innovationen im Mittelpunkt stehen. Nicht konkrete Produkte, sondern vielmehr wie schafft man Innovationen und welches Umfeld wird dazu benötigt? Beispiele ...
Förderung für solare Wärme in industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen wird gut angenommen
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Seit einem Jahr fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) den Einsatz solarer Wärme in industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen zu nach eigenen Angaben deutlich verbesserten Bedingungen. „Mit Zuschüssen von bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten ist es ...
Aus aktuellem Anlass möchte ich heute mal über Smart-Meter und ähnliche auf dem Markt erhältliche Geräte berichten. Ich sehe die Anwendung von Smart-Metern für Haushaltskunden sehr kritisch. Insbesondere dann wenn der Stromverteilerschrank geöffnet werden muss um eine Stromklammer zur Messung...
Wer 199 Seiten benötigt um ein Gesetz zu überarbeiten sollte mal bei den zehn Geboten nachlesen wie es einfacher geht. Ich jedenfalls werde die 199 Seiten “Arbeitsentwurf” nicht (am Stück) lesen… verstehen würde ich es zumindest nicht so schnell, dass die Damen und Herren im BMWi nicht sch...
Nach Berechnungen des Bundesverbands Solarwirtschaft führt die Belastung des solaren Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage zu einer Mehrbelastung von 300 Millionen Euro. Daher hat sich der Verband noch einmal vehement gegen die Pläne der Bundesregierung ausgesprochen. Im Referentenentwurf für die EE...
Referentenentwurf EEG Stand 18.2.2014
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren in Baden-Württemberg
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0Eine Kurzstudie für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, zeigte auf Länderebene einen ähnlich positiven Effekt auf die Beschäftigung in der Branche der Erneuerbaren Energien. Der Zubau und der Betrieb der Erneuerbaren Energien Anlagen sorgen für eine Ver...
Für die Heizkostenabrechnung gibt es klare gesetzliche Vorgaben. Doch der Bezug von Wäremenergie ist längst nicht so transparent wie der von Strom. Wie transparent muss die Heizkostenabrechnung sein?
Blau macht glücklich: Neues Isolierglas mit Wohlfühleffekt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wärmeschutzverglasungen reflektieren einen Teil des unseren Biorythmus vitalisierenden Blaulichtanteils. Gerade im Winter und in weniger lichtdurchfluteten Räumen kann dies zu Müdigkeit oder auch zur Winterdepression führen. Fraunhofer-Forscher haben daher eine Isolierglasbeschichtung entwickelt...
Befreiung energieintensiver Unternehmen: Bakschisch geht weiter
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat gestern die aktuellen Zahlen veröffentlicht, wieviele Unternehmen wieder nahezu ganz von der EEG-Umlage befreit werden. Die Zahlen belegen: die Geschenke an die Unternehmen durch unsere neue Regierung gehen munter weiter. Befreiu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024