Wärmeschutzverglasungen reflektieren einen Teil des unseren Biorythmus vitalisierenden Blaulichtanteils. Gerade im Winter und in weniger lichtdurchfluteten Räumen kann dies zu Müdigkeit oder auch zur Winterdepression führen. Fraunhofer-Forscher haben daher eine Isolierglasbeschichtung entwickelt, die genau den blauen Wellenlängenbereich des Lichts durchlässt, der für unsere gute Laune zuständig ist.
-
Nach dem Energiegipfel – Zufriedenheit sieht anders aus
Solarwissen | | Mitgliederartikel | 0
Der Energiegipfel sollte Verbesserungen in Sachen EEG Reform und Energiewende bringen. Mit den Ergebnissen ist man aber nicht zufrieden....
-
Im Fokus: Lebensdauer von Solarmodulen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Zu Materialfehlern bei Solarmodulen wurde viel geforscht. Wissenschaftler wissen, welche Schäden wie stark verbreitet sind. Unbekannt ist, wie sich...
-
Thema verfehlt – Note 6 für die ZDF-Sendung „Dämmwahn oder Klimarettung ?“
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Warum nannte sich der ZDF-Zoom-Beitrag eigentlich „Dämmwahn oder Klimarettung“? Interessant wie der Autor des Films Stefan Hanf sich die...
-
Netzversteher für Kohleaustieg gesucht
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Mit Empathie kann man(n) Frauen oft verstehen. Für Stromnetze aber brauchen wir Elektrotechnik, Physik, Wetterprognosen, Software, Kommunikationstechnik und den...
-
Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 2: Heizlastberechnung
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
Im zweiten Schritt der Serie „Hydraulischen Abgleich selber machen“ werden wir die Heizlast für das Gebäude und die jeweiligen...
-
Über die „Entsolidarisierung“ durch eigenen Solarstrom
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Die Geschichte begann bei einem Flurgespräch. Eine Auftraggeberin erzählte mir von einer Diskussion mit einem weiteren Berufsklimaschützer. Sie meinte...
-
Entwicklung und Einsatz von Erneuerbaren Energien vs. Atomkraft
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Der Energiesektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien und politische Rahmenbedingungen begünstigen (in den meisten Fällen) die...
-
Energieblogger nehmen Barcamp in die Hand
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Das Barcamp Renewables geht in die dritte Runde und wird erstmals von den Energiebloggern organisiert. Wie, Wo, Was, Wann...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare