US-Präsident Barrack Obama hat im Juni eine Rede zur Klimapolitik gehalten, noch ist aber nicht klar was sich wirklich ändern wird, immerhin sind einige gute Ansätze enthalten. Eine Energiewende ist es noch nicht, aber besser als bisher auf jeden Fall. Es bringt aber nichts weiter die Verantwortu...
Die Energieblogger gründen eine Dachmarke zur Energiewende. Eine Stimme für die erneuerbaren Energien. Die Energieblogger formieren sich!
In unserer Serie der größten Solaranlagen aus verschiedenen Ländern, kommen heute die 5 größten Anlagen. Solare Fernwärme wird auch in den Niederlande Solare Fernwärme in den Niederlanden – die Top 5
Unbekanntes Wesen Röhrenkollektor oder Vakuumröhrenkollektor: Solarexperte Dr. Rolf Meißner unterscheidet 15 unterschiedliche Bauarten. Röhrenkollektor ist nicht gleich Röhrenkollektor
Mit dem Statusreport der erneuerbaren Energien, nimmt das Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21), ein Netzwerk aus Regierungen, internationalen Organisationen und Branchenverbänden, dem globalen Markt der Erneuerbaren alljährlich die Temperatur: Wie steht es um den weltweiten...
NRW könnte 50 Prozent des Strombedarfs durch Photovoltaik decken
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0In Nordrhein-Westfalen könnte nach Berechnungen des Landesumweltamtes (LANUV) über 50 Prozent des gesamten Stromverbrauchs und etwa 30 Prozent des Warmwasserbedarfs durch Solarenergie gedeckt werden. NRW könnte 50 Prozent des Strombedarfs durch Photovoltaik decken
EnBW plant Außerbetriebnahme von vier thermischen Kraftwerksblöcken. Netto steigt die fossile Stromerzeugung dennoch.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wie die Energie Baden Württemberg (EnBW) in einer Pressemitteilung vom Freitag mitteilte, plant das Unternehmen die Stilllegung von insgesamt 4 konventionellen Kraftwerksblöcken. Geht es nach dem Plan des Vorstandes, so sollen Marbach 2 und 3 (Heizöl und Gas) sowie Walheim 1 und 2 (Steinkohle) s...
Goldesel Stromnetz: Bürgerbeteiligung ohne Beteiligung – ein Finanzprodukt nicht mehr…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Bürger sollen sich am Ausbau der Stromnetze beteiligen können. Dazu haben sich in der vergangenen Woche die Minister Rösler (FDP) und Altmaier (CDU) mit den 4 Übertragungsnetzbetreiber (Tennet, TransnetBW, 50 Hertz und Amprion) geeinigt (s.h. auch Bericht von IWR). Eine Rendite von 5% soll e...
Die kurze Antwort ist “Jein”. Es fehlt allerdings auch nicht mehr viel, dass man ohne Förderung/Subvention auch ohne Solarstrom sich einen Speicher zulegen kann, um Kosten zu sparen. Verwendet werden nur existierende Modelle wie der Umstieg auf einen Wärmetarif oder die registrierende ...
Für Sie gelesen: Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Mit welchen Worten beschreibt man am besten ein Buch, welches kurzweilig und der absolute Energiewende-Hammer ist? Man muss das Buch schon gelesen haben um das Gelesene überhaupt in Worte fassen zu können. Um Ihnen, unseren Lesern, dennoch einen Eindruck darüber zu vermitteln, fallen uns eigentli...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024