Falko Bozicevic ist der Chefredakteur des GoingPublic Magazins. Er spricht im “Vier Fragen an …” Interview mit Milk the Sun über die “erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung”, die möglichen Alternativen nach der Wahl, die Vorbildfunktion des EEG und ...
Der Anbau und die Ernte von Lebensmitteln ist eine anspruchsvolle, arbeitsintensive und vom Wetter und der Natur abhängige Berufung. Das war einmal – einfach, mit geringem Arbeitseinsatz und mit sicheren und hohen Ernteerträgen, quasi Landwirtschaft für Jedermann, natürlich bei sehr guter ...
Siemens zieht sich von kabelgebundenen E-Ladesäulen zurück
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die schwache Entwicklung auf dem Markt der Elektrofahrzeuge sorgt auch für eine schwache Entwicklung und zu große Konkurrenz unter den Ladesäulen. Eine Sprecherin des Elektronikkonzerns Siemens gab jetzt den Ausstieg aus dem Geschäft der kabelgebundenen Ladesäulen bekannt. Siemens zieht sich vo...
Die aktuell sparsamsten Wäschetrockner auf dem Markt zur IFA 2013
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Lange Zeit galten Wäschetrockner als die Energieschleudern im Haushalt. Heute hat sich technisch sehr viel getan und es gibt zahlreiche Geräte auf dem Markt mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ wie der Beitrag zeigt. Zudem gibt es mit solarthermischer Unterstützung einen Trockner, der sp...
Vier Frage an … Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Prof. Dr. Eicke Weber ist der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und steht im heutigen “Vier Fragen an…” Interview dem Milk the Sun Blog Rede und Antwort. Er äußert sich zu den energiepolitischen Leistunge der Bundesregierung, geht auf die Vorkommnissen um...
Vollwartungsverträge für Windparks – Was bedeutet das für die Betriebsführung?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Wer eine Maschine über 20 Jahre betreiben will, der muss dafür sorgen, dass die Wartung nicht vernachlässigt wird. Was wie eine Binsenweisheit klingt und bei Fahrrad oder Nähmaschine oft mit ein paar Tropfen Öl zu machen ist, bedeutet bei einem Windpark großen Aufwand und am Ende bares Geld. D...
Produktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am Anfang war die Wasserkraft, ausgelöst durch die voranschreitende Industrialisierung kam die Kohleverstromung. Der wissenschaftliche Fortschritt brachte die Atomkraft. Die modernste Technologie ist heute ein Mix aus Erneuerbaren in Form einer Netzintegration (AKA SmartGrid) … Produktlebensz...
Einheitliches Berechnungsverfahren und neues Energielabel soll Energieausweis für Gebäude stärken
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Ein Bündnis verschiedener Verbände möchte den Energieausweis für Gebäude attraktiver machen. Dazu soll der Verbrauchsausweis abgeschafft werden und für den Bedarfsausweis soll es nur noch einen eindeutigen Rechenweg geben. Zudem sollen Gebäude in Energieeffizienzklassen eingeteilt werden, äh...
tKurz vor der Bundestagswahl bilanzieren unsere Parteien die Energiewende. Ich meine, dass sich die Arbeit für die Energiewende nicht als Statistik ausdrücken lässt, sondern viel weitreichendere Effekte hat, die man sich gerade vor der anstehenden Wahl noch einmal vor Augen führen sollte. Genera...
Heizen durch Verbrennen fossiler Rohstoffe wie Öl oder Gas ist für die uns schon seit Jahrhunderten gang und gäbe. Auch die Erzeugung von Wärme durch Strom ist durchaus bekannt. Jedoch Heizen mit Eis, klingt ein wenig futuristisch, doch auch solch eine Technologie ist heutzutage möglich! Im Neu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024