Ein Whistleblower hat der Nachrichtenagentur DPA verraten, dass die neue EEG-Umlage für das kommende Jahr bei 6,307 Cent/kWh liegen könnte. Offiziell wird am 15. Oktober die Zahl durch die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet TSO und TransnetBW bekanntgegeben. Die Umlage würde dami...
Klimadilemma Fliegen: CO2-Fussabdruck kompensieren, bringt das was?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Der CO2-Ausstoss beim Fliegen ist der Klimakiller Nummer eins. Lösungen sind schwierig, aber möglich. Wir haben einige Berechnungen rund ums Thema angestellt und freuen uns über Inputs! Klimadilemma Fliegen: CO2-Fussabdruck kompensieren, bringt das was?
Neue Crowdfunding-Plattformen zur Beteiligung an der Bürger-Energiewende
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Geld für neue Projekte bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz gibt es auch durch Crowdfunding. Dazu entstehen jetzt immer mehr Plattformen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Neben den Energiegenossenschaften können diese damit zu einem weiteren Fundament der Bürger-Energiew...
Das sollten Sie über das Energielabel für Haushaltsgeräte wissen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In meinen bisherigen Beiträgen über Haushaltsgeräte war oft die Rede vom Energielabel und den Energieeffizienzklassen von Haushaltsgeräten. Wir glauben das Label zu kennen, doch da gibt es einiges mehr, was man über die Energieeffizienzklassen von Haushaltsgeräten wissen sollte. In diesem Beit...
Mit einem neuartigen Reaktor stellt die Tiefschwarz GmbH Biokohle her. Und das mit einem bislang unerreichten Wirkungsgrad. Um den Weg zur Marktreife der umweltfreundlichen Biokohle zu ebnen, werden Investoren per Crowdfunding gesucht. Crowdfunding: Tiefschwarz-Reaktor sucht Investoren
PV-Wind-Inselanlagen profitieren vom weltweiten Mobilfunk-Boom
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Als schlafenden Riesen bezeichnet eine aktuelle Marktstudie die netzferne Stromversorgung von Mobilfunkstationen durch Erneuerbare Energien. Das Marktsegment ist für Anbieter von Kleinwindanlagen sehr interessant und kann der ganzen Branche einen Schub verleihen. PV-Wind-Inselanlagen profitieren vo...
Kurzumtriebsplantagen – Die schnell-nachwachsende Energiequelle
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0Bereits seit 2006 bauen wir bei Viessmann mit Pappeln und Weiden unsere eigene Energiebasis an. Diese so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) sind schnellwachsende Bäume, angebaut auf landwirtschaftlichen Flächen rund um unsere Firmenzentrale in Allendorf. Die Bäume können bereits nach 3 Jahren...
Thermostat-Preisvergleich: Elektronische Heizkörperregler von 10 bis 50 Euro
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wer einfach und schnell Heizenergie einsparen möchte, für den bieten sich programmierbare Thermostatventile an, die nach einem voreinstellbar und raumtemperaturabhängigen Schema selbstständig die Ventile des Heizkörpers auf- oder zudrehen. Bereits ab 10 Euro gibt es einsatzbereite Modelle. Ther...
Was kann ich persönlich tun, um meine Kollegen, Nachbarn, Verwandten und Bekannten für Erneuerbare Energien und die Notwendigkeit der Energiewende zu überzeugen? Diese Frage diskutierten wir auf dem diesjährigen Barcamp Renewables in einer Session von Florian Hardegen. Dabei kamen viele verschie...
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der Energiekonzern RWE die Stilllegung des Braunkohletagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfalen aus Kostengründen zum Jahr 2018. Firmeninterne Szenarien sehen demnach auch eine Rentabilitätsprüfung der Kohleförderung vor. Schuld trage der Ausbau von Solar...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024