Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die erneute "Blockade" der Bundesregierung bei der Verschärfung von CO2-Grenzwerten für Pkw als "Schlag ins Gesicht der europäischen Umweltpolitik und der EU-Demokratie" bezeichnet. BUND: Bundesregierung zertrümmert ...
Intelligente Gebäude + Contracting als Teil der Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Das Energiesystem der Zukunft soll dezentral und intelligent sein. Welche Rolle dabei eine intelligente Gebäudetechnik und Vernetzung spielt ist noch umstritten. Vor allem im Wohngebäudebereich stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, im Gewerbebereich sind Contracting-Modelle interessan...
Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Inmitten der Koalitionsverhandlungen blasen nach der Steigerung der EEG-Umlage einmal wieder die Spatzen eine angebliche Notwendigkeit zur “Kostenbremse” vom Dach. Seit Monaten beschäftigt uns die einsilbige Diskussion um Stromkosten, die den Erneuerbaren in die S...
Craig Morris hat sich auf den Weg gemacht die sonnigen Seiten der Energiewende als Kurzfilme darzustellen! Die Bürgerenergiewende als Kurzfilmreihe
Das schwedische Einrichtungshaus hat jetzt in Großbritannien auch PV-Anlagen im Sortiment. Binnen der nächsten zehn Monate können Kunden in den 17 britischen IKEA Filialen Photovoltaikanlagen mit SMA Wechselrichtern kaufen. IKEA UK verkauft PV-Anlagen mit SMA Wechselrichtern
Kostenvorteil durch Energiesteuerbefreiung für Flüssiggas-BHKW
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wer eine Alternative zur Flüssiggas-Heizung sucht, für den könnte der Umstieg auf ein Flüssiggas-BHKW interessant sein. Eine spezielle Energiesteuerbefreiung kann dabei zusätzlich die Kosten senken. Kostenvorteil durch Energiesteuerbefreiung für Flüssiggas-BHKW
Energieeinsparverordnung 2014 wird im Frühsommer 2014 in Kraft treten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die amtierende Bundesregierung hat die Novelle der Energieeinsparverordnung mit den Änderungen des Bundesrates beschlossen. Die geänderte Fassung wird voraussichtlich sechs Monate nach der Verkündigung in im Frühsommer 2014 in Kraft treten. Damit wird der Stand der energetischen Anforderungen f...
nein der Weihnachtsmann kommt nicht, aber ich bekomme von Eurosolar den Deutschen Solarpreis 2013 überreicht. Ich freu mich natürlich riesig über diese Auszeichnung und mit mir eine ganze Reihe von Menschen die mir sehr nahe stehen. Wir werden deshalb mit gut einem Dutzend Personen in Bonn anrüc...
CSU-Chef Horst Seehofer hat erstmals signalisiert in der Frage des 8,50 Euro Mindestlohn auf die SPD zuzugehen. Dann allerdings müsste auch die SPD Zugeständnisse machen. Robert Doelling, Energieblogger, Autor und Energieexperte sieht die Energiewende, zum Opfer der Koalitionsverhandlungen zwische...
EEG-Umlage steigt – Strompreis könnte 2014 dennoch sinken
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Die EEG-Umlage für das Jahr 2014 steigt im Vergleich zu diesem Jahr von 5,28 Cent/kWh auf 6,24 Cent/kWh an. Warum ist das so? Und wird der Strom jetzt noch teurer? Über die Medien wird immer wieder der Eindruck vermittelt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien den Strompreis explodieren lässt...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024