Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man über die SPD schallend lachen. Die Genossen sind dabei sich selbst komplett unglaubwürdig, uns allesamt zunächst mundtot und nachher mausetot zu machen. Die Posse, die sich das Parteiorgan “vorwärts” (ein ähnlicher Euphemismus wie das Wort ...
Die Energiewende im Koalitionsvertrag – Ein Meinungsartikel
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Alexander Fehr von FehrDeal schreibt im aktuellen Kommentar auf dem Milk the Sun Blog über die Energiewende und die Große Koalition, über ihre Möglichkeiten und ihre Unzulänglichkeiten und gibt einen kleinen Ausblick, wie sie vielleicht überwunden werden könnten: “Die „zukünftige“ ...
Fraunhofer ISE: Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in den letzen Wochen den Bericht «Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013» veröffentlicht. Darin enthalten sind ein paar interessante Zahlen, die wir in neuen Diagrammen für Sie aufbereitet haben. Fraunhofer ...
Orkan Xaver reist Schneise durch den europäischen Strommarkt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Für den Tagesverlauf des 5. 12. rechnen die Meteorologen mit dem Durchzug des Sturmtiefs “Xaver” in Deutschland. In der Folge werden auch die Börsenstrompreise auf dem EPEX-Spotmarkt nach unten gehen. Orkan Xaver reist Schneise durch den europäischen Strommarkt
Mein Kaffeelöffel ist nicht radioaktiv da er aus Plastik hergestellt wurde. Aber natürlich habe ich im Besteckkasten auch Metallgeschirr. Auf die Idee dieses Geschirr auf Radioaktivität zu messen bin ich bisher noch nicht gekommen. Aber seit ich den “Sorgenbericht der Atommüllkonferenz” lese...
Wer seinen Solarstrom selbst verbraucht und kein Kleinunternehmer ist, muss auf den Eigenverbrauch Umsatzsteuer abführen. Offen ist dabei, wie die Energie zu erfassen ist. Das Bundesfinanzministerium stimmt sich derzeit noch mit den Länderbehörden ab. Mit der PV-Novelle von 2012 gingen viele Änd...
Die Energieblogger bezeichnen sich als Bürgerjournalisten. Reichen die etablierten Medien nicht aus? Die etablierten Medien haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Hauptsächlich das Internet hat zu dieser Entwicklung beigetragen. Früher war der Journalist oder Redakteur quasi ein Monopo...
Noch in diesem Monat will die EU Beihilfeleitlinien für die Energieförderung vorlegen. Darin will sie festschreiben, welche Ökostromförderungen mit EU-Recht vereinbar sind. Das könnte maßgeblichen Einfluss auf die anstehende EEG-Reform haben. Verbietet die EU die EEG-Vergütung?
Wo kein Wille ist… – die Große Koalition und die Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0„Die Energiewende ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Was sich da so schön liest und eigentlich ja eine Binsenweisheit ist, leitet den Teil „Die Energiewend...
Crowdfunding für Verbindung unterschiedlicher Smarthome Systeme und Anwendungen in einer App
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In einer neuen Crowdfunding-Kampagne geht um die Finanzierung eines neuen Smarthome Produktes. Ob dieses Produkt zur Energieeinsparung helfen kann,hängt letztlich von den eingesetzten Anwendungen ab. Der große Vorteil von Homee ist die Verbindung zahlreicher unterschiedlicher Smarthome-Anwendungen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024