Heute ist Global Wind Day. Der weltweite Windenergie-Tag findet jährlich statt und dient dazu, die Faszination großer wie kleiner Windenergieanlagen in Form von Veranstaltungen und Projekten zu vermitteln. Global Wind Day 2013: Kleinwindkraft-Park in Thailand eines von 100.000 Beispielen
Solarstrom, Solarwärme und Pellets ermöglichen Haushalten die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Dass dies auch gewollt ist zeigt eine aktuelle Umfrage von infratest/dimap. Wir haben die Daten in einer Infografik für Sie zusammengestellt. Infografik: Daten zur Energiewende
Operation and Maintenance: IBC SOLAR bietet Betriebs- und Wartungsservice aus einer Hand
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Das Solarsystemhaus IBC SOLAR AG bietet als etablierter Full-Service-Anbieter zwei neu entwickelte Lösungen an: Das Servicepaket für Betrieb und Wartung (Operation and Maintenance – O&M) und die professionelle Anlagenuntersuchung von Photovoltaik-Systemen. Operation and Maintenance: IBC SOL...
Diese schöne Infografik zeigt viele Zahlen und Grafiken mit Aussagen zur Energiewende. Damit kann sie als Diskussionsgrundlage beispielsweise im privaten Umfeld verwendet werden. Infografik mit Daten zur Energiewende
Google Maps für Solarenergie: So lautet das Vorhaben der Australian PV Association (APVA). Der australische Photovoltaik-Verband entwickelt gegenwärtig eine interaktive Benutzeroberfläche zum Anzeigen von Solarkarten und arbeitet dafür mit Energieversorgern, den entsprechenden Interessengruppen ...
Letzte Woche dachte ich mein Staubsauger verabschiedet sich. Er lief nur noch auf Spartour, saugte nicht mehr richtig und hörte sich so gar nicht „gesund“ an. Als ich mir das gute Stück dann mal näher ansah, bemerkte ich, dass das Saugrohr aus der innenliegenden Führung gerutscht war. Na kei...
Veranstaltungsbericht zur europäischen Biomasse-Konferenz in Kopenhagen
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Die 21. EU BC& E weist den Weg in Richtung BioÖkonomie und verbindet stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse gibt es im Artikel. Veranstaltungsbericht zur europäischen Biomasse-Konferenz in Kopenhagen
Wo kommt eigentlich der ganze Solar-Strom hin? – Ökostrom die Dritte
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0oder wann kommt die Energiewende bei den Bürgern an? Montag, 10.06.2013 – 14:00 Uhr. In Deutschland werden zu dieser Zeit rund 68 GW an Strom benötigt. Es ist ein “Naja”- Wetter und so liefern weit über 1,2 Millionen Anlagen rund 20% des Bedarfes an elektrischer Energie (~13,5 ...
Kein Krieg: Handelszwist zwischen EU und China um Photovoltaik entbrannt
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit dem dümmlich-leichtfertigen Begriff “Handelskrieg” wird derzeit ein diplomatischer Zwist zwischen der EU und China in die Welt posaunt. Spitze des Eisbergs ist der Beschluss der EU-Kommision, einen durchschnittlichen Zoll von 11,8 %, unter der Feder von Handelskommissar De Gucht, auf chines...
Was ist Wind, Windenergie oder Windkraft eigentlich? Es bezeichnet die Energie der Luftbewegung. Windenergie kann man zur Stromgewinnung nutzen, zum Einsatz kommen diverse Windturbinen. Windkraft gehört zu den erneuerbaren Energien, auch bekannt, als regenerative Energien. Windkraft – Der Wind, d...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024