Im zweiten Schritt der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” werden wir die Heizlast für das Gebäude und die jeweiligen Räume berechnen. Wie so oft gibt es dabei mehrere Möglichkeiten zur Bestimmung der Raumheizlast. Ich werde euch dazu zwei vereinfachte Rechenverfahren vorste...
Eigentlich sollte ich gerade über die Klimakonferenz in Polen schreiben, über die teilweise vermeidbare Not auf den Philippinen und über die bundespolitischen Rückschritte im Klimaschutz, welche sich in den Verhandlungen hinzu einer großen Koalition abzeichnen. Ich könnte die sicherheitsreleva...
Sie haben den Verdacht, dass Sie zu viel Heizkosten zahlen? Wir sagen Ihnen, warum Sie richtig liegen Ihrer Heizung nicht zu vertrauen und wie Sie Heizkosten sparen können. Unter anderem sind Heizkosten der größte Posten bei den jährlichen Ausgaben für Energie im Haushalt. Kein Wunder also, das...
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute das Gutachten «Langfristige Steuerung der Versorgungssicherheit im Stromsektor» veröffentlicht. Kohle wird scheinbar bevorzugt. Kam der Auftrag aus der Industrie? Wissenschaftlicher Beirat...
Photovoltaik Nachfrage im Kleinanlagen-Segment stabil
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Im Oktober blieb die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen über das Internet weiterhin konstant auf hohem Niveau. Aus der Index-Entwicklung lässt sich schließen, dass die aktuelle PV-Nachfrage vor allem von Privatleuten getragen wird. Photovoltaik Nachfrage im Kleinanlagen-Segment stabil
Photovoltaik statt Diesel für Schneiderei in Nepal per Crowdfunding
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Crowdfunding-Aktion, die bis zum 21. Dezember 2013 läuft, soll das in Kathmandu verwendete Diesel-Notstrom-Aggregat der Schneiderei durch eine umweltschonende Photovoltaik-Anlage ersetzen. Dafür werden 15.000 Euro benötigt. Das Fair Trade Modelabel „Fairytale Fashion” aus Eferding (Oberö...
Elektroauto Mitsubishi i-MiEV rund 7000 Euro günstiger
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Mitsubishi musste reagieren und passt die Preise entsprechend an. So kostet der i-MiEV in den USA nur noch rund 14.859 Euro. In Deutschland liegt der Preis statt bei rund 35.000 Euro nur noch bei 29.300 Euro. Wirklich günstig ist er dadurch noch immer nicht. Elektroauto Mitsubishi i-MiEV rund 7000 ...
Kommentar zu – Deutschlands Pläne zur Energiewende bremsen die Lösung, nicht das Problem
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0Unser Kommentar zu einem glasklaren Artikel von einem der grössten Verfechter der Energiewende Prof. Dr. Volker Quaschning. Dieser sollte jedem Bürger, der es immer noch nicht verstanden hat helfen, die Wichtigkeit der schnellen Energiewende und somit die Rettung unserer Umwelt ganz klar zu sehen....
Parallel zum Weltklimagipfel treffen sich internationale Experten in Berlin zur Erörterung des Klimawandels. Ziel ist es, etablierte Denkweisen zur Energiezukunft Europas und der Welt zu hinterfragen und der europäischen Debatte neue Impulse zu geben. Dem Klima sind wir egal
Mit keinem geringeren Anspruch als die Oskars der Energiebranche zu kreieren sind die Veranstalter der Energy Awards 2013 angetreten und wo sind die Innovationen der Branche zu finden? Alle Finalisten, abgesehen von der Mobilität, haben mit erneuerbaren Energien zu tun. Auch wenn es eine Veranstalt...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024