Vor einigen Monaten wurde bei blog.stromhaltig die Frage gestellt, wo eigentlich der ganze PV Strom hinkommt? Auf Rückfragen hatten einige Anbiete Schwierigkeiten Informationen zu liefern, andere hatten einen relativ kleinen Anteil in ihrem Mix. Nun bietet Grünstromwerk einen Tarif Solar25 an, de...
Ein Gastbeitrag des WWF Deutschland über die Entwicklung der Energiewende, was noch alles vor uns liegt und die Aktionen des WWF. Vor allem die Dialogplattform wird vorgestellt, um die Transparenz zu erhöhen und einen offenen Meinungsaustausch im Netz zu starten. Der lange Weg zu einer erneuerbare...
Mit dem WindRAD 2900 Kilometer zu den Projekten der Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Seit dem 10. Juli tritt Rennradfahrer Sebastian Bock für den Bundesverband WindEnergie e.V. kräftig in die Pedale. Im Rahmen der Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ radelt er mehr als zwei Monate quer durch die Republik und macht an über 30 Stationen der Energiewende halt. Kürzlich ...
Was jeder über CO2 Einsparungen von Solaranlagen wissen sollte!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Je nachdem wo eine Solaranlage gebaut wird, spart sie unterschiedlich viel CO2. Wir haben uns mal so ziemlich ALLE Quellen angesehen und Schlüsse gezogen. Was jeder über CO2 Einsparungen von Solaranlagen wissen sollte!
Haushaltsgeräte werden immer sparsamer und jedes Jahr im Spätsommer werden die neuesten Modelle auf der IFA in Berlin präsentiert. Was auch auffällt, ist dass Waschmaschinen immer größer werden, aber sie passen die Laufzeit und Menge an Waschmittel mittlerweile automatischen dem Bedarf an. In ...
Warum österreichische Photovoltaik-Anfragen nicht mehr im Müll landen –
Cornelia Daniel | | Mitgliederartikel | 0Mit dem neuen Service können Anlagenbauer ganz einfach Kundenanfragen für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen bekommen. Interessierte können Angebote einholen. Warum österreichische Photovoltaik-Anfragen nicht mehr im Müll landen –
Nach zwei Blogartikeln über ganz neue Green Building folgt nun einer, über ein altes Gebäude: Die Ausgangslage Viele große (Büro-)Gebäude in den Vereinigten Staaten wurden in einer Zeit gebaut, als ökologische Bauweisen und Energiekosten überhaupt keine Rolle spielten. Dementsprechend teuer ...
Strom und Wärme brauchen Netze. Doch wem gehören sie? Konzernen, Kommunen, Unternehmen oder gar us-amerikanischen Investoren? Ein Blick auf die Fernwärme. Fernwärme-Energie: Wem gehören eigentlich die Netze?
Der Solarregler, wird auch Solarsteuerung genannt, und soll eine wichtige Komponente von Solaranlagen sein. Dieser kann auch einen Wärmemengenzähler Was ist eigentlich ein Solarregler und wozu dient er?
Einige Energieblogger schicken Matthias Willenbachers Buch «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» auf eine große Reise. Rechtzeitig zur Bundestagswahl am 22. September soll es die Bundeskanzlerin persönlich in Berlin erreichen. 80 Tage vorher entstand diese Idee – und wir b...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024