blog.stromhaltig begleitet den stellvertretenden Leiter virtuelles Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH – Norman Gentges – für einen Tag. Ein Berufsbild, das zwischen Logistik, Energiewirtschaft und Elektrotechnik anzusiedeln ist. Nur wenig hat dies mit dem Betrieb eines einzelnen, kl...
Virtuelles Kraftwerk ermöglicht Direktvermarktung von Biogasstrom
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Die Biogasbranche hofft auf die Potentiale der Direktvermarktung, um das aktuelle Tief zu überwinden. Ein Direktvermarkter gibt einen Einblick in die Praxis der Direktvermarktung von Biogasstrom. Virtuelles Kraftwerk ermöglicht Direktvermarktung von Biogasstrom
Wenn die Fußballspieler während der WM 2014 im brasilianischen Belo Horizonte nach oben blicken, werden sie nicht nur jubelnde oder pfeifende Fans sehen. Auf den Dächern des Stadions erzeugen moderne Photovoltaik-Anlagen dann auch umweltfreundliche und nachhaltige Energie. Erste WM-Solaranlage Br...
Solarthermie-Expertenkreis: Große Solarthermie-Anlagen sind keine großen Kleinanlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0In der letzten Woche haben wir in der Hafencity in Hamburg bei zwei tollen Vorträgen über das Monitoring von großen Solarthermie-Anlagen und die Anlagen von Vattenfall zuhören dürfen. Danach ging es aufs Dach zur Besichtigung einer Anlage. Solarthermie-Expertenkreis: Große Solarthermie-Anlagen...
Einspeisetarife für Solarthermie? Wir haben ganz oben nachgefragt!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Wir beschäftigten uns in vergangenen Beiträgen des Öfteren mit der Förderung von Solarthermie-Anlagen. Meist richten sich die Förderungen nach der Größe der Anlage, also nach Quadratmetern der Bruttokollektorfläche oder nach dem solaren Nutzungsanteil. Bei größeren Anlagen für Prozesswär...
Rolle Rückwärts bei den Nachtspeicherheizungen – Irrsinn oder Bestandsschutz?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Rund 1,5 Millionen Nachtspeicherheizungen sind im Moment noch in Deutschland installiert. Bis zum Jahre 2019 hätten diese eigentlich vom Netz genommen werden sollen, doch das Vorhaben, welches noch aus den Zeiten der großen Koalition stammte, ist nun mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP im Bundesta...
Am 9. Mai 2013 übertraf die tägliche mittlere Konzentration an Kohlendioxid mit 400 ppm in der Atmosphäre des Mauna Loa, Hawaii, zum ersten Mal alle gemessenen Werte seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1958. CO2-Konzentration steigt auf Höchststand
Fell: Schwarz-Gelb ignoriert den aktuellen Niedergang der Solarwirtschaft
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Alle Zeitungen sind voll von Nachrichten über den Niedergang der Photovoltaik in Deutschland. Insolvenzen, Massenentlassungen und Umsatzeinbrüche werden fast täglich gemeldet. Doch gestern rühmten sich FDP und Union in der Aktuellen Stunde Fell: Schwarz-Gelb ignoriert den aktuell...
Im Gebäudebereich stockt die Energiewende und kommt nicht weiter voran. Woran liegt das und können die neuen Studien und Initiativen helfen dieses Problem zu lösen? Zumindest gibt es in der breiten Verbände-Allianz gute Ansätze. Wie kommt die Energiewende in die vier Wänder?
Energieeffizienz als Wirtschaftsfaktor wird mit dem ersten Branchenmonitor sichtbar
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz hat einen ersten Energieeffizienz Branchenmonitor vorgestellt. Damit soll die Entwicklung der Branche künftig weiter verfolgt werden und die Bedeutung der Branche dokumentiert werden. Der Branchenmonitor zeigt auch die Treiber für Energieeffizie...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024