Stromspeicher werden künftig stärker in Mieterstromprojekten eingesetzt. Der Eigenverbrauch von Solarstrom gewinnt an Bedeutung, nicht zuletzt forciert durch die Kürzung...
Tag Archive for: erneuerbare
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2019 voraussichtlich zwischen 6,7 und 6,9 Cent pro Kilowattstunde liegen und damit das dritte Jahr in Folge weitgehend konstant bleiben. Das hat die Denkfabrik Agora Energiewende auf Basis ihres aktualisierten EEG-Rechners ermittelt. Dieses öffentlich verfügbare Tool li...
Stromerzeugung: Erneuerbare überholen erstmals Braun- und Steinkohle
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Halbjahr 2018 lag der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung in Deutschland erstmals vor der Braun- und Steinkohle: Nach ersten Schätzungen haben die Erneuerbaren mit fast 118 Milliarden Kilowattstunden zur Bruttostromerzeugung beigetragen. Damit lag ihr Anteil an der Stromerzeugun...
65 % der in 2017 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Erneuerbaren beheizt
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im Jahr 2017 wurden rund 110.000 neue Wohngebäude fertiggestellt. In 64,6 % dieser neuen Wohngebäude wurden Heizungsanlagen installiert, die erneuerbare Energien nutzen. In 43,3 % der Gebäude waren erneuerbare Energien die überwiegend eingesetzte („primäre“) Energiequelle. Nach Angaben des ...
Die Fernwärme ist für Energieversorger in Ballungsgebieten noch immer ein sicheres und gutes Geschäft. Soll es Zukunft haben, bedarf es jedoch auch hier eines höheren Anteils an erneuerbaren Energien. Grüne Fernwärme in die Städte bringen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2016 mit 665 Mrd. Kilowattstunden erneut mehr Energie für das Wohnen verbraucht als im Vorjahr: Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes waren das 1,4 % mehr als 2015. Nachdem der Energieverbrauch bis 2014 zurückgegangen war, stieg er bereits im J...
Der Bereich der Erneuerbaren Energien stößt auch bei Investoren auf immer größeres Interesse: Diese beabsichtigen, im Jahr 2018 vor allem in Deutschland und China weiter in dieser Branche zu investieren. Das zeigt die KPMG-Analyse „Great expectations – Deal making in the renewable energy sec...
2017: mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der EU
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0In der EU wurde im Jahr 2017 erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse in der EU mehr als ...
Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch ist einer der Leitindikatoren der Strategie „Europa 2020“: Bis zum Jahr 2020 soll die EU einen Anteil von 20 % erreichen. Wie Eurostat nun mitteilt, erreichten die Erneuerbaren im Jahr 2016 in der EU einen Anteil von 17 Prozent, elf Mitgli...
„Energie ist Arbeit“ – Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Das „Who is who“ der EnergieAgentur.NRW ist eine Online-Datenbank, die rund 350 Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien aus dem gesamten Bundesgebiet porträtiert: Studiengänge, Lehrgänge und Qualifizierungsmaßnahmen, Schulungen, Seminare und Online-Kurse – von ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024