Es zeichnen sich klare Rückschritte für den Klimaschutz ab, da die EEG-Reform 2014 scheinbar ohne ausreichende politische Oposition durchgezogen wird. Bei aller Analyse, Schuldzuweisung und dem ungebrochen wichtigen Wiederstand, ist es nun die Zeit dafür, das Beste daraus zu machen. Erneuerbare E...
Blog
Sollten die Ausbauziele der Bundesregierung für Photovoltaik, Windkraft und Biomasse ab August 2014 umgesetzt werden, schlüge sich dies in signifikanten Einbußen für die Volkswirtschaft nieder. Dies hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag von Greenpeace ermittelt. Gege...
Positiv bewerten der IPCC-Bericht, dass die Welt beginnt, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Allerdings hebt der Bericht auch hervor, dass dies erst der Anfang ist. Die Welt hat noch viel zu tun, wenn sie den Folgen des Klimawandels begegnen will. Für die Entwicklungsländer prognostiz...
Am Ortsrand steht ein Windpark, doch der Ökostrom kommt aus Norwegen – wie das? Verbraucher, die Grünstrom beziehen und die Energiewende fördern wollen, finden eine Vielzahl ökologisch sinnloser Öko-Tarife vor. Plädoyer für ein Ökostrom-Vermarktungsmodell, welches das EEG-Konto entlastet u...
„Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“: Der neue Baedeker Reiseführer ist da
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Pünktlich zu den Osterferien ist die Neuauflage des Baedeker Reiseführers „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ erschienen. Er bündelt Informationen zu knapp 200 Energiezielen, die es von Flensburg bis Freiburg und von Düsseldorf bis Dresden in ganz Deutschland zu entdecken gibt. Et...
Private Haushalte: Wirtschaftsministerium rechnet +10% Stromverbrauch bis 2020
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Nach einem “Spiegel” Bericht geht das Bundes-Wirtschaftsministerium davon aus, dass die privaten Haushalte bis zum Jahre 2020 etwa 10% mehr Strom verbrauchen werden. Interessant ist dies, da im EU-Klimaschutzpaket eigentlich ein Rückgang des Energieverbrauchs von 20% bis 2020 vereinbart...
Ein Viertel des Energieverbrauchs stammt aus russischen Quellen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wir lernen: Deutschland sollte sich vielleicht doch lieber auf eine vollständige Energiewende verlassen… Ein Viertel des Energieverbrauchs stammt aus russischen Quellen
Es gibt immer wieder die Frage wo wir stehen. Ob es bei der Energieversrogung aus Erneuerbare Energien oder andere Themen gibt. In jeder Lebenssituation gibt es die Frage wo stehe ich, wie sieht mich die Umwelt und dazu gibt es die verschiedensten Tabellen. Die Spielregeln für das Ranking der Fußb...
Vor allem wohl wegen der wunderbaren Gemeinschaft der Energieblogger und umfangreicher Twitter-Aktivitäten liegt der MetropolSolar-Blog in einem Ranking der 100 einflussreichsten Energie- und Umweltblogs in Deutschland im April auf Platz 3. Auf Platz 5 und 7 sind mit Stromhaltig und Sonnenflüstere...
Grün Grau zum Schwarz sehen… – Ein weiteres Marktmodell das nicht für Ökostrom-Vegetarier geeignet ist.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am vergangenen Freitag haben die Stromkonzerne Greenpeace Energy, EWS und Naturstrom AG eine Pressemitteilung an verschiedene Medien gesendet, die bei den Energieblogkollegen von Energiezukunft eingesehen werden kann. Es wird ein Ökostrom-Marktmodell beworben, welches unter dem Deckmantel des Verbr...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024