Am Berliner Vivantes Klinikum Spandau geht nun eine neuartige Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung an den Start: Das von einem Forschungsverbund unter Leitung der TU Berlin entwickelte KWK-Konzept erzeugt aus der Abwärme eines BHKW Kälte über eine Absorptionskälteanlage unter Nutzung einer so...
Blog
Fast 400 Mrd. Euro hat der konventionelle Kraftwerkspark (Braun & Steinkohle) den Staatshaushalt bis zum Jahre 2012 gekostet. Die FOES Studie, welche auch Basis für die Zinsuhr der nuklear/fossilen Geldverbrennung gewesen ist, kennt 311 Mrd. Euro für Steinkohle und 87 Mrd. Euro für Braunkohl...
Die Energiewende in Deutschland: Netzausbau. Fracking. EEG und Industriebefreiung. Photovoltaik-Einspeisevergütungssätze. Angela Merkel. Das sind alles Probleme der Energiewende. Aber ein großes Potential und eine große Chance für die Energiewende wird in den Medien häufig vergessen: Die Eigen...
Haushalts-Staubsauger dürfen in der EU nur noch verkauft werden, wenn ihre elektrische Leistungsaufnahme auf 1600 Watt begrenzt ist. Sie müssen Ihren vorhandenen Staubsauger nicht ersetzen. Alle vorhandenen Geräte dürfen unbegrenzt weiter genutzt werden. Wenn in einem Haushalt zwei Mal pro Woche...
Durch Einführung der neuen EU-Verordnung ab dem 01.09.2014 wird energiefressenden Staubsaugern das Handwerk gelegt. Hinzu kommt die Kennzeichnung neuer, energieeffizienter Geräte mit einem Energielabel, wie es bei anderen Haushaltsgeräten schon länger der Fall ist. Doch was genau steht eigentlic...
Ich war mal wieder gefragt, in meiner Rolle, als “Letzter Atomkraftgegner vor dem Atomkraftwerk Biblis”. Ab und an wenn das Sommerloch winkt braucht die lokale Presse den Artikel “Es gibt sie noch, die Atomkraftgegner!”. Dann machen sich die Redakteure auf die Suche und auch in diesem Jahr h...
Solar-Zubau im Juli 2014 erreicht 354 MW – Eine Million Solaranlagen in Deutschland erreicht
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am Freitag hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind für den Monat Juli 354 MW bei insgesamt 10.720 Anlagenmeldungen hinzugekommen. Damit sind mehr als 1 Million Solaranlagen in Deutschland installier...
Umweltschutz und Sozialverträglichkeit ist den deutschen Verbrauchern beim Kauf von Produkten offenbar nicht wichtig. Für sie ist der günstige Preis entscheidend, so eine neue Studie. Menschen in Entwicklungsländern setzen dagegen auf Nachhaltigkeit. Deutsche Verbraucher sind nicht nachhal...
In der Stromwende müssen wir noch einen weiten Weg gehen, bevor 100% zu jeder Zeit des Tages/Jahres erreicht werden können. Deutschland ist auf einem guten Weg, die 50,1 Millionen Haushalte schon in einem Jahrzehnt frei von Brennstoffkosten mit elektrischer Energie zu versorgen. Vollversorgung aus...
Nachdem wir vor wenigen Tagen bereits über Strohballendämmung geschrieben haben, passt die Ankündigung für den Wuppertaler Energiestammtisch am kommenden Mittwoch hervorragend: Nachwachsende Wärmedämmung ist das Thema auf dem Stammtisch Energie am 3.September. Nach dem Vortrag wird die Ausstel...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024