Der Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gesetzliche Vorgaben sollen dies befördern. Der Eigenenergieverbrauch ist jedoch immer noch diskriminiert. Mieterstrom und Eigenverbrauch reduzieren Netzausbau
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Ich habe die Sonnenflüsterer Leiste (Blog Übersichtsseite oben) überarbeitet und komplett für KIVA eingerichtet. Teilweise fehlen noch Inhalte, das wird aber nach und nach. Heute will ich was zur Auswahl von Projekten in KIVA schreiben. In KIVA werden sehr viele Projekte angeboten. Momentan sind...
Die von Roland Schüren gegründete E-Transporter-Selbsthilfegruppe hat die ersten Vereinbarungen zum Bau der zwei Fahrgestell-Varianten des Bakery Vehicle 1 (BV1) mit der Streetscooter GmbH aus Aachen unterzeichnet. E-Auto-Selbsthilfegruppe kooperiert mit Post-Tochter
Seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen durch Präsident Donald Trump ist das Thema Energiewende wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Während Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft deren Notwendigkeit für das globale Klima betonen, erzählt Johannes Laub...
Viele Heimgeräte bauen regelmäßig Verbindungen ins Internet auf und senden mehr Daten an Ihnen unbekannte Server, als Ihnen lieb ist. Was aber schlimmer ist: Durch die Verbindung in das Internet sind diese Geräte auch aus dem Internet erreichbar und angreifbar. Smart Home absichern...
Die Brandenburger Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen beginnt in Kürze mit dem Bau zweier energieautarker Mehrfamilienhäuser in Cottbus. Zum wohnrevolutionären Paket gehört eine auf zehn Jahre garantierte Pauschalmiete, die günstige, klimafreundliche und dezentral erzeugte Energie gleich mitliefe...
Stahl und Beton, Synonyme für modernes Bauen, sind leider auch sehr gute Hitzetransporteure oder -speicher. Sie heizen Gebäude stark auf, so dass drinnen gekühlt werden muss. Denn niemand hat Lust, bei Temperaturen von jenseits der 35 °C zu arbeiten, zu lesen oder zu schlafen...
Handlungsanleitung für neue Regierung in Sachen Energiewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der ThinkTank Agora Energiewende identifiziert wesentliche Felder für die Umsetzung der Energiewende in Verkehr und Wärmemarkt. Sie liest sich wie eine Anleitung für die nächste Bundesregierung. Handlungsanleitung für neue Regierung in Sachen Energiewende
Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor
technewable | | Mitgliederartikel | 0Die Potenziale der erneuerbaren Energien werden längst nicht ausgeschöpft. Dabei rücken die Bedrohungen durch den Klimawandel in greifbare Nähe. Abhilfe schaffen können neue revolutionäre Technologien, wie beispielsweise die Blockchain Technologie. Anhand konkreter Beispiele erklärt Stefan G...
Wenn wie in diesen Tagen das Thermometer über die 25 °C-Marke steigt, denken viele Verbraucher über die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage nach. Der Kauf eines solchen Klimageräts will jedoch gut überlegt sein – vor allem aus Kosten-Nutzen-Sicht.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024








