Immer wieder wird die Frage an mich gerichtet, warum soll ich mich einem KIVA-Team anschließen. Warum nicht wäre die einfachste Antwort. Es kostet nichts und ist mit keinerlei Verpflichtung verbunden. Aber bringt es auch was? Zum einen gibt es einen Austausch innerhalb des Teams. Bei den Klimalots...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Ohne Strom geht im heimeligen Heim nichts. Kein Computer, kein Thermomix, keine Espressomaschine. Strom macht unser Leben erst lebenswert. Schön, dass er – jedenfalls hierzulande und nahezu ohne Ausfälle – rund um die Uhr verfügbar ist. Der Strom kommt aus de...
In den Gesprächen, Mails oder Vorträgen bekomme ich öfter den Hinweis, der Aufwand für die Vergabe der KIVA-Darlehen ist denjenigen zu viel. Das KIVA System finden Sie aber gut und könnten sich auch vorstellen Geld dafür zu geben. Na als her damit! 🙂 Dafür habe ich natürlich auch eine Lö...
Im Dunstkreis von Bürgerenergie-Genossenschaften und Mieterstromprojekten wächst derzeit ein neuer Trend: Die Ökostrom-Vermarktung von privat zu privat. Die Berliner Energiemarkt-Analysten von Energy Brainpool sprechen in ihrem gestern veröffentlichten “Impulspapier Bürgerstromhandel” sogar...
Kleinkredit Empfehlungen vom Sonnenflüsterer Aktuell (14.12.2017) gibt es viele (mehr als 100) Solar Projekte in KIVA! Allerdings sind wieder viele Projekte dabei die mit dem Kauf von Hybrid Saatgut, Kunstdünger (fertilizer), Schädlingsbekämpfungsmittel (pesticides) oder Unkrautbekämpfungsmitte...
Abwärmenutzung mit Wärmepumpen schont Umwelt und Geldbeutel
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0In jedem Gebäude fällt Abwärme an. In der Industrie gibt es schon vielfältige Anwendungen. Effiziente Lösungen gibt es auch für Wohngebäude, etwa mittels Wärmepumpe. Abwärmenutzung mit Wärmepumpen schont Umwelt und Geldbeutel
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende verpflichtet Anlagenbetreiber in Deutschland zur stufenweisen Installation intelligenter Strommesssysteme, so genannter Smart Meter. Klingt nach Innovation? Wir haben uns die neuen Vorgaben für euch im Rahmen der Blogparade #disruptenergy kritisch an...
Als Achillesferse erneuerbarer Energien gelten ihre schwankenden Erträge: Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, fließt kein Strom. Zumindest eine regenerative Energiequelle liefert jedoch (fast) immer ab: Die Offshore-Windkraft. Wie der Spiegel auf Basis einer aktuellen Studie des ...
Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien
technewable | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Joschka Jahn & Sonja Thielges, IASS Potsdam: Deutschland gilt als ein internationaler Spitzenreiter der globalen Energiewende. Die Förderung von erneuerbaren Energien trug maßgeblich zur Senkung von Kosten für Wind- und Solarenergie bei und lieferte so auch einen bedeutsamen A...
Auf der Husum Wind Messe habe ich ein Leseexemplar der E&M Energie & Management mit nach Hause genommen. Ein ganz besonderer Artikel “Kohle in Europa erlebt Absturz” kam von Stefan Sagmeister. In dem Artikel berichtet er dass drei Viertel der zwischen 2005 und 2008 in Europa ange...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024