Als Achillesferse erneuerbarer Energien gelten ihre schwankenden Erträge: Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, fließt kein Strom. Zumindest eine regenerative Energiequelle liefert jedoch (fast) immer ab: Die Offshore-Windkraft. Wie der Spiegel auf Basis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) meldet, produzieren die Windparks in Nord- und Ostsee an 363 Tagen im Jahr Strom.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022