Vor wenigen Tagen hat Frau Prof. Claudia Kemfert Ihr aktuelles Buch «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole» veröffentlicht, dass sich mit den Hintergründen der Energiewende beschäftigt und teils deutlich die gesellschaftlichen Probleme aufzeigt, die durch Lobbyismus und Politik...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Die Erneuerbaren Energien haben 2012 erneut ihre Leistungsfähigkeit am Strommarkt unter Beweis gestellt. Laut vorläufigen Zahlen trugen die regenerativen Energieträger insgesamt 21,9 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland bei, das waren 1,6 Prozentpunkte mehr als 2011. AEE: ...
Fahrplan Energiewende: «U-Bahn-Streckennetz» visualisiert Handlungsfelder
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, Wärmeerzeugung, Elektromobilität und Gesellschaft sind Themen, die mitunter eine große Rolle im Gesamtzusammenhang spielen. All diese Handlungsfelder hat jetzt eine Autorengemeinscha...
In Österreich und Deutschland wurde die Netzparität Anfang 2012 erreicht und warum es trotzdem niemanden interessiert! Stell dir vor es ist Netzparität und keiner geht hin
Strompreisrechner für Photovoltaikanlagen zum ausrechnen der Kosten/kWp im Vergleich zum Netzstrom. Der einfachste Strompreisrechner der Welt ist da! –
In Österreich gibt es genau zwei Ökostromanbieter. Nicht mehr, nicht weniger.
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt etwas unbeliebt mache bei einigen großen Energieversorgern Österreichs, muss ich diesen Kommentar schreiben, weil ich die Frage einfach viel zu oft gestellt bekomme. Es wundert mich aber noch viel mehr, dass das anscheinend wirklich nicht viele wissen. Wer i...
Wo ist der Aufschrei zur 10 Prozent Heizölpreissteigerung?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Alles schreit dieser Tage wegen der Verkündung der neuen EEG Umlage, die wie erwartet von 3,59 auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde gestiegen ist. Man rechnet vor, dass ein 4-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4500 kWh nun 90 € mehr pro Jahr zahlen muss. Pro Monat sind das 7,5 € und wenn wi...
Erklärung der Bruttokollektorfläche bei solarthermischen Anlagen. Was ist die Bruttokollektorfläche?
Wie im letzten Beitrag angekündigt, startet heute die Blogserie zum Thema Einspeisetarife. Ohne große Umschweife geh&qout;s los. Blogserie Teil 1: Einspeisetarife für Anfänger
Letzte Beiträge
-
Marke vs Hidden Champion: Welche Wärmepumpe ist die beste? 18. August 2022
-
Holzpellets-Preis springt erstmals auf über 700 Euro pro Tonne! 16. August 2022
-
Pellet-Preis: Sind Strohpellets eine günstige Alternative? 14. August 2022
-
Wie teuer wird Fernwärme in Deutschland? 12. August 2022
-
Neue Wärmepumpen-Lösungen für Wohnungen 11. August 2022