Die aktuellen Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen, dass die Energiewende bislang vor allem eine Bürgerenergiewende ist. Gerade einmal 12% der Erzeugungskapazitäten werden von den Energieversorgern kontrolliert. Im Vergleich zu 35%, die sich im Jahre 2012 im Eigentum der Privatpersonen befinden. Bei den konventionellen Kraftwerken haben die Energieversorger einen Anteil von über 90% am Eigentum. Werden die Bürger zu Energieversorgern? Existenzängste made by Energiewende.
-
SMA forscht: Intelligentes Stromnetz für mehr PV-Einspeisung
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Spannungshaltung im Niederspannungsnetz – wenn es um die Einspeisung dezentral erzeugten Stroms geht, steht immer wieder die Frage im...
-
Vollversorgung aus EE auf gutem Weg
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In der Stromwende müssen wir noch einen weiten Weg gehen, bevor 100% zu jeder Zeit des Tages/Jahres erreicht werden...
-
Schnurloses Aufladen – Von Qi bis zur Stromstraße
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
““Ladekabel ade: Das gilt längst nicht mehr nur für die elektrische Zahnbürste. Immer mehr Smartphones bekommen ihren Strom über...
-
Solarzellen aus Holz
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Solarzellen erzeugen zwar umweltfreundlich Strom, bestehen aber bisher selbst nicht gerade aus besonders nachhaltigen Materialien. Wissenschaftler haben nun umweltfreundliche...
-
Autostrom aus der Straßenlaterne
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Ein Berliner Pilotprojekt erlaubt es Nutzern von Elektroautos, den Strom für ihre Fahrzeuge direkt aus der Straßenlaterne zu laden....
-
Motivationsfilm für Kleinkredit
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich bin ja schon einigen Jahre auf KIVA aktiv und vergebe Mikro-Darlehen. Da die Darlehen immer wieder zurückgezahlt wurden...
-
Der regionale Strommarkt – Wie Strom ein Gesicht bekommt
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist im vollen Gange und bringt nicht nur sauberen Strom sondern auch einige Herausforderungen mit sich. So...
-
Energieeffizienz: Deutschland ist Schlusslicht
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Deutschland schneidet bei der Energieeffizienz im EU-weiten Vergleich sehr schlecht ab. Voraussichtlich wird es das für alle Mitgliedstaaten geltende...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare