Gas, Öl, Pellet, Solar – Heizsysteme gibt es viele, doch knapp jeder dritte Bauherr in Deutschland entscheidet sich mittlerweile für eine Wärmepumpe. Durch einen Anbieterwechsel können Hausbesitzer mittlerweile auch die Stromkosten für ihre Wärmepumpe deutlich senken.
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
In der letzten Zeit gab es immer wieder Verbindungsprobleme mit dem Smart Home System Homematic IP von eQ3, was mich einige Nerven gekostet hat. Ein blaues Blinken der System LED am Access Point, ein Hinweis in der App „Verbindung wird aufgebaut“ – und nichts passiert – oder die Rückmeldun...
Erneuerbare Energien: Privatpersonen sind die wichtigsten Investoren
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürger als Energieproduzenten eine Schlüsselrolle: Privatpersonen sind weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen, ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur re...
Photovoltaik-Fassaden auch für Mieterstrommodelle geeignet
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Nicht nur Dächer, auch Fassaden eignen sich zur Erzeugung von Strom durch Sonnenenergie. In der Wohnungswirtschaft können bei Sanierungen und Neubauten so Mieterstrommodelle implementiert werden. Photovoltaik-Fassaden auch für Mieterstrommodelle gee...
2017: Absatz umweltfreundlicher Fahrzeuge in der EU steigt rasant
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Fast 853.000 der im vergangenen Jahr EU-weit neu zugelassenen Fahrzeuge waren Elektroautos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder gasbetriebene Fahrzeuge. Dies entspricht einer Steigerung um 39,7 % im Vergleich zum Vorjahr. In Spanien war der Zuwachs mit 90,8 % am höchsten, gefolgt von Deutschland mit e...
Sektorenkopplung ist der Schlüssel für die Energiewende. Die Digitalisierung ermöglicht schon heute, dass sich Strom, Wärme, Mobilität und Industrie zu einem effizienten Energiesystem vereinen. Jetzt ist die Politik gefragt, die richtigen Impulse zu setzen. Nötig sind Schnittstellen zwischen S...
Nicht zum ersten Mal beklagt die Ökostrombranche intransparente, um nicht zu sagen irreführende Praktiken bei der Stromkennzeichnung in Deutschland – und spricht inzwischen sogar schon von einem neuen “Dieselgate”. Das Gros der Energieversorger, so besagen aktuelle Recherchen des Hamburger ...
Interview mit Dr. Gunter Mann, Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) Dachbegrünung steigert Immobilienwert
2017: mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der EU
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0In der EU wurde im Jahr 2017 erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse in der EU mehr als ...
Energie sparen durch energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen durchführen, die technische Ausstattung auf einen zeitgemäßen Stand bringen oder den Wohnkomfort steigern: Ein neues „Handbuch Sanieren und Modernisieren“ vermittelt hierfür das notwendige Praxiswissen – von...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







