Desertec Industrie Initiative kurz Dii, gegründet 2009, ist eine Industrieorganisation bestehend aus verschiedenen Partnerunternehmen. Desertec – grüner Strom aus der Wüste
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland verramscht wird. Wackeln, da es eine schwankende Verfügbarkeit gibt – die gibt es allerdings auch bei fossilen Kraftwerken, mit zum Teil extremen Folgen für das Stromnetz....
Experten sehen in der Speichertechnologie „Power to Gas“ einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Erste Pilotanlagen sind bereits in Deutschland in Betrieb. Die Bundesnetzagentur möchte nun Rechtsunsicherheiten für Betreiber ausräumen. Power to Gas-Positionspapier veröffentlicht
Nach dem die Energieblogger eine Pressemitteilung mit ihrem Jahresrückblick heraus gegeben haben, möchte ich meine eigene Sicht auf das Jahr 2013 schildern. Ich würde mich freuen, wenn es mir andere Energieblogger nachmachen und ihre Sicht auf das Jahr schildern. Das Jahr 2013 war wirklich das Ja...
Wir brauchen die Windenergie für die Energiewende – keine Frage. Doch nur mit der Photovoltaik lassen sich die energie- und klimapolitischen Ziele überhaupt noch erreichen. Hier muss die Energiepolitik in der nächsten Legislaturperiode allerdings die richtigen Weichen stellen. Warum die Photovo...
Während in Deutschland der Markt für Freiflächenanlagen kaputt gemacht wurde und die Branche mit einer Einspeisevergütung von unter zehn Cent je Kilowattstunde zufrieden wäre, wird im sonnenreichen Kamerun noch richtig Geld verdient. Jedenfalls beim Bau des 500 MW Parks! Wer allerdings sich ein...
12. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiewende im lokalen Kontext
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Was bedeutet die Energiewende für die Gemeinden? Derzeit gibt es vielerorts sehr viele Informationen rund um die „Energiewende“, die größtenteils seit der nuklearen japanischen Katastrophe im März 2011 durch die neue Umweltpolitik der Bundes- als auch der verschiedenen Landesregierungen in d...
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr die Leistung bestehender und alter Heizkörper berechnen könnt. Dieser Artikel baut auf Schritt 4: Berechnen der Heizkörperleistung der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” auf. Als Berechnungsgrundlage dient der Bericht von DeltaQ R...
Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 4: Berechnen der Heizkörperleistung
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0Im vierten Schritt der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” werden wir die Leistungen der vorhandenen Heizkörper berechnen. Die Heizkörperleistung benötigen wir zum einen, um festzustellen, ob die installierte Heizkörperleistung bei den gewünschten Systemtemperaturen ausreic...
Photovoltaik: Große Solarparks in Deutschland laut BSW gefährdet
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Die zukünftige Errichtung von großen Solarparks in Deutschland ist empfindlich zurückgegangen. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sei die Errichtung neuer Solarparks durch die geringen staatlichen Förderungen gefährdet. Damit könnte Deutschland seine weltweite Vorreiterrolle einbüßen un...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024