Schichtenspeicher bewahren effizient Warmwasser in verschiedenen Temperaturniveaus auf. Ein Student hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem Wasser nach exaktem Temperaturbedarf entnommen wird. Neuer Schichtenspeicher entnimmt temper...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Wie schaffen wir es, uns von klimaschädlichen Energieträgern wie Kohle und Öl zu verabschieden, alle Atomkraftwerke abzuschalten und trotzdem eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten? Das Zauberwort heißt „Sektorenkopplung“ und ist zurzeit in aller Munde. Was verbirgt sich hinter dem...
2017: Erneuerbare reduzieren Treibhausgas-Emissionen um 177 Mio. Tonnen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Erneuerbare Energien tragen wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. 2017 wurden in Deutschland durch Energie aus erneuerbaren Quellen Treibhausgase mit einer Klimawirkung von rund 177,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten vermieden.
Die Kohle muss weg” – ist von der Kampfparole zum energiepolitischen Leitsatz geworden. Und so stellt sich beim Thema Kohleausstieg auch nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern nur noch nach dem Wann. Und natürlich nach dem Wie, damit die Braunkohleregionen und ihre Menschen beim anstehenden ...
Ohne Digitalisierung keine Energiewende. Für Effizienz, Einkopplung erneuerbarer Energien und Transparenz bei den Verbrauchsdaten braucht man smarte Messsysteme. Startups entwickeln dafür Konzepte. Neue Konzepte vereinfachen Smart Meterin...
Und wieder veröffentlicht das Statistische Bundesamt unerfreuliche Zahlen zum Verkehrssektor: Die in Deutschland durch Pkw verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu, im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Dies entspricht einer Zunahme um 7 Millionen To...
Nach der Glühbirne droht seit September auch der Halogenlampe das Aus. Denn ihre Produktion ist nun EU‐weit verboten. Experten rechnen damit, dass auch die vor allem in öffentlichen Gebäuden und Büroimmobilien verbreiteten Leuchtstoffröhren, fach...
Mit über 116 Milliarden Kilowattstunden Strom haben Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Jahr 2017 fast 19 % zur Nettostromerzeugung in Deutschland beitragen. Jedes Jahr werden durch die klimaschonende Technik der KWK-Anlagen CO2-Emissionen in Höhe von 58 Mio. Tonnen vermieden. Würde die KW...
Solarstromanlagen sind teuer. Aber gerade in Afrika, wo es Sonne im Überfluss gibt und viele Landstriche nicht elektrifiziert sind, könnten PV-Anlagen sehr sinnvoll eingesetzt werden. Um Solaranlagen zu finanzieren, setzt man nun in Simbabwe auf die Blockchain Corrently. Weitere Infos: “Bloc...
Energieversorgung von Immobilien: Startups starten durch
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ein Bereich innerhalb der Immobilienwirtschaft ist besonders stark von Umbrüchen betroffen: die Energieversorgung. Das gilt gleichwohl für Heizung, Kühlung, Licht und Prozessenergie. Zum einen stößt die Digitalisierung Prozesse an, die vor wenigen Jah...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024