Die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme – nahe am Verbraucher – ist eine zentrale Idee der Energiewende. Deswegen kommen Blockheizkraftwerke (BHKW) in innerstädtischen Wohngebieten, etwa bei Quartierslösungen, zum Einsatz. Das ist effizient...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Effiziente Kühlung mittels magnetokalorischem Effekt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der weltweite Bedarf an Kühlung und Kälte wächst ständig – 2050 wird er den Bedarf an Wärme übertreffen. Gefragt sind daher effiziente Lösungen. Eine davon ist die Kühlung mittels magnetokalorischem Effekt.
Es wird mehr gebaut, besonders im Bereich der Mehrfamilienhäuser. Das Gebäudeenergiegesetz fördert die Sektorenkopplung und den Eigenverbrauch von lokal erzeugtem Strom. Der zunehmende Einsatz von Gewerbespeichern im Mieterstrom bietet neue Potenziale etwa im Bereich der Elektromobilität. Auch d...
Dass erneuerbare Energien gut für Mensch und Natur sind, fossile Brennstoffe dagegen nicht, weiß man. Aber lassen sich die Umweltkosten der einzelnen Energieträger auch konkret beziffern? Ja, sagt das Umweltbundesamt und hat nachgerechnet.
Mit Ablesen beginnt Digitalisierung des Energieverbrauchs
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Noch immer dominieren manuelle Systeme das Ablesen der Verbrauchsdaten für Strom, Wärme und Wasser. Mithilfe der Digitalisierung lassen sich nicht nur Fehlerquellen eliminieren, es ergeben sich auch neue Geschäftsmodelle.
Solarstrom: Fünf Tipps für den optimalen Eigenverbrauch
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Photovoltaikanlagen sind vor allem dann lukrativ, wenn der selbsterzeugte Solarstrom zur Eigenversorgung genutzt wird. Heutzutage gilt: Sonnenstrom ist günstiger als Netzstrom, und der Eigenverbrauch ist attraktiver als die Einspeisevergütung. Mit welchen Maßnahmen sich möglichst viel Solarstrom...
Bonusmodelle, Vorkasse, Energietarife zu Billigpreisen – Auch der Energiemarkt richtet sich nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage aus. Das Resultat: Immer mehr Anbieter geraten unter Preisdruck und versuchen, duch neue Discounter-Strategien Kunden zu werden. Die stämdigen Meldungen über...
Smartphone, Smart Home – in der heutigen Zeit scheint alles irgendwie intelligent zu sein: Wieso also nicht auch der Strom- und Gaszähler? In der Themenreihe Smart Talk informiert Klimakönner über alle smarten Neuerungen der Energieversorgung. Teil 1: Smart Meter.
Es wird ernst: Heute Abend trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der vier betroffenen Bundesländer zum Kohlegipfel im Kanzleramt. Und während die Ländervertreter Geld und Sicherheiten für ihre Regionen fordern, sehen Umweltverbände das Spitzentreffen als letzte Chance für Deut...
Die Regierungsbildung nach der letzten Bundestagswahl war zäh. Auch der Start war nicht viel besser und ist mit „zäh“ noch milde umschrieben. Das prägt auch die Energiepolitik: Wichtige Entscheidungen werden hinausgezögert oder gar, obwohl im Koaliti...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024