Es wird mehr gebaut, besonders im Bereich der Mehrfamilienhäuser. Das Gebäudeenergiegesetz fördert die Sektorenkopplung und den Eigenverbrauch von lokal erzeugtem Strom. Der zunehmende Einsatz von Gewerbespeichern im Mieterstrom bietet neue Potenziale etwa im Bereich der Elektromobilität. Auch das Energiesammelgesetz bietet Chancen, den Ausbau von Photovoltaik-Gebäudeanlagen und damit neuer Mieterstromprojekte zu forcieren. Der Bundesrat mahnte bereits in seiner beschlussfassenden Sitzung Nachbesserungen hierzu an. Das alles sind positive Signale für den Mieterstrommarkt.
-
FIA Formula E und Wave Trophy Weltrekord in Berlin
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Die FIA Formel E war in Berlin und nebenbei wurde auch noch ein neuer eMobility Weltrekord aufgestellt. Lesen Sie...
-
Solarstrom fürs Eigenheim: Attraktiv trotz Ausschreibungsmodell
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Das Schreckgespenst Ausschreibungsmodell, welches die Förderung von Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung künftig über Auktionen regeln soll, ist mit Inkrafttreten...
-
Fenster müssen isolieren, aber auch Sonnenenergie nutzen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Moderne Fenster sind hochisolierend. Doch das ist nicht immer nur zum Vorteil: Sonnenstrahlen, die den Baukörper aufwärmen, können abgeschwächt...
-
Klimabericht alarmierend aber nicht überraschend
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Eindringlicher denn je warnen IPCC-Wissenschaftler vor der Klimakrise und mahnen zum Handeln. Der neue Bericht belegt wieder einmal, dass...
-
Schöne Worte werden das Klima nicht retten!
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der anstehende UN-Klimagipfel in Paris wird eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen die Erderwärmung spielen. Klare Ziele und anschließende...
-
Zukunftsfähigkeit der ISO/IEC 15118 Norm – Akzeptanz
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Es mag auf den ersten Blick eher in einer vagen Vermutung münden, einen Kommunikationsstandard, welcher erst kürzlich als international...
-
Fetter Stundenlohn in der Energiebranche
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Wer sich wundert wie es möglich ist dass Demos von Energieversorgern (z.B. Azubi Demo Biblis) oder Beschäftigte im Bergbau...
-
Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Vom 4. bis 6. Juni 2014 wird die Münchner Messe wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der Intersolar...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare