Interview mit Steffen Braun, Direktor, Leitung Forschungsbereich „Urbane Systeme“, Fraunhofer‐Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
E‐Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die E‐Mobilität wird kommen. In Städten viel schneller als viele erwarten. Immobilienverwalter denken landauf, landab über Konzepte nach, wie sie Stellflächen, Ladesäulen und Strommengen – am besten selbst produziert – unter einen Hut bekommen. Denn das...
Bei der Messe E-world 2019 hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die einzelnen Bereiche der Energiewelt zusammen wachsen. Sektorenkopplung gewinnt in einer Welt mit erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Denn diese Verbindung der Märkte von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität ermöglicht...
Die Sektorenkopplung ist en vogue: Weil sie die Energieversorgung nachhaltig, effizient und kostengünstig macht. Dafür braucht es kompatible Sektoren und Technologien. Und auch in Deutschland, dem Vorzeigeland für die Energiewende, brauchen wir wieder mehr Zugkraft. Sonst heißt es bald „Power ...
Contracting rechnet sich häufig bei großen Stromverbräuchen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Energie‐Contracting setzt sich in der Wohnungswirtschaft, aber auch im gewerblichen Bereich und der Industrie immer mehr durch. Mehrere Varianten – von Nur‐Lieferung bis Energieeinsparung – sind möglich.
2019 ist die Zahl an Elektroautos auf weltweit 5,6 Millionen Fahrzeuge gestiegen – ein Plus von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die aktuellen Zahlen stammen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Sie zeigen zudem: Deutschland hinkt China, den USA u...
Geothermie: „Bohrungen müssen finanziell abgesichert sein“
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Interview mit Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie
Der Energieverbrauch der Menschen ist riesig, doch die Potenziale an erneuerbaren Energien sind es auch. Eine Verdeutlichung, wie groß unser Energiehunger, aber auch unsere Potenziale an PV sind, gibt es hier.
Geothermie ist eine wichtige Grundkomponente der Energiewende. Denn sie kann grundlastfähig Strom oder Wärme oder beides zusammen erzeugen. Vorbehalte in der Bevölkerung, aber auch in der Politik sind teilweise vorhanden. Meist zu Unrecht.
Nach der BEV-Pleite – wie seriös ist der deutsche Strommarkt?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0TelDaFax, FlexStrom, Care Energy und nun BEV Energie. Insolvenzen großer Stromanbieter sind selten – aber wenn sie geschehen, dann nicht nur sehr öffentlichkeitswirksam, sondern auch zum Nachteil hunderttausender Stromkunden. Was zur Frage führt: Können sich Verbraucher in Deutschland noch auf...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024