Der rapide Technologiewandel von der Pferdekutsche zum Verbrennungsmotor (13 Jahre), von der Schreibmaschine zum Personalcomputer, von 35-mm-Filmrollen zur Digitalkamera.. das waren „disruptive Marktentwicklungen“. Was wäre, wenn in den nächsten Jahren Elektroautos und die Photovoltaik eine so...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Photovoltaik-Zellen geben unter Verlusten den erzeugten Strom über Metallkontakte ab. Ein neuartiges Material verhindert das komplett. Das steigert die Effizienz dieser Technologie deutlich. Strom aus Solarzellen ist eine unkomplizierte Angelegenheit. Neue Kontakte verhinder...
Obwohl mir derzeit die Zeit fehlt um Solar2go weiter zu puschen nehmen die Steckdosenmodule unaufhaltbar ihren Weg. Wer sich eine halbe Stunde lang anhören will kann sich den Beitrag von Bayern2 reinziehen. Da wird in ruhiger, detaillierter Sprache der aktuelle Stand ganz gut rübergebracht… Also...
Einmal elektrisch um die Erde bin ich nun theoretisch mit meinem Elektroauto gefahren. Am Freitag den 11.11.2016 habe ich mit meinem Twizy die 40.000 km voll gemacht. Sei August 2013 pendle ich mit meinem kleinen E-Auto von Zuhause zur Arbeit. Lediglich 3.243 kWh habe ich dafür Zuhause geladen. Das...
Deutschlands Stromkunden wandern ab. Keine Angst, liebe Energiewirtschaft, nicht ins Ausland, sondern nur weg von der klassischen Grundversorgung und hin zu alternativen Stromtarifen. Dies zeigt eine Trendstudie der vergangenen fünf Jahre, die die Verbraucherzentrale NRW auf Basis von Monitoringber...
Kühlung wird nicht nur in Handel und Industrie immer wichtiger. Auch neue Wohngebäude, häufig in einer Stahlbetonkonstruktion mit großzügigen Glasanteilen an der Fassade errichtet, benötigen im Sommer Kälte. Diese kann mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt werden. ...
Heizen mit Strom ist doch von vorvorgestern. Ja und nein, denn die ursprünglich aus den 1950er Jahren stammende Idee könnte als Baustein der Energiewende künftig nicht nur für klimafreundliche Wärme sorgen, sondern möglicherweise auch als eine Art Schwarm vieler kleiner Stromspeicher zur Syste...
Will man die Wärmebrücken mit dem Infrarot-Thermometer finden, sollte man sich vor allem auf die Stellen konzentrieren, welche prädestiniert für den Energieverlust sind. Dieser Beitrag stellt das Mittel des Inrarot-Thermometers vor und wie damit Wärmebrücken gefunden werden können. Wärmebrü...
Trumps Wahlsieg: Wie klimafeindlich wird die US-Energiepolitik?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Welchen Weg Trump in der Energiepolitik einschlagen wird, hat er bereits während seiner Wahlkampfkampagne deutlich gemacht: Er will wieder mehr fossile Brennstoffe nutzen, energiepolitische Regulierungen der Industrie verringern und einige weitere von Vorgänger Barack Obama getroffene Klimaschutz-...
Der Energieverbrauch in Deutschland wird nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) 2016 auf dem Niveau des Vorjahres liegen und eine Höhe von rund 13.350 Petajoule (PJ) oder 455 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Deutscher Energieverbrauch: Energiewe...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







