Union und SPD erwägen, Betreiber konventioneller Kraftwerke über einen sogenannten Kapazitätsmarkt zu entlohnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt in einem aktuellen Wochenbericht vor hohen Kosten und Mitnahmeeffekten. Kapazitätsmarkt könnte sehr teuer werden
Blog
Kommentar zur Energiepolitik: Schwarz-Rot Unterwürfigkeit
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Was waren das eigentlich für eigenartige Monate seit der Wahl? Da wurde gerungen und gekämpft, geschachert und debattiert. Interessant war das teilweise, enthüllend und ernüchternd auch, insbesondere bei der Arbeitsgruppe Energie. … Ein Kommentar über die Schattenseiten der Schwarz-Roten ...
Neues aus der Forschung: Solarthermie kann erheblichen Beitrag leisten
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Eine Dissertation des FfE zeigt die Potentiale der Solarthermie auf – für Gebäude mit einer Wohneinheit – sowie Treiber und Bremser für den Zubau neuer Anlagen. Neues aus der Forschung: Solarthermie kann erheblichen Beitrag leisten
Energieabitur! Neue Wege am Berufliche Gymnasium in Osterrönfeld / BZZ Nord-Ostsee-Kanal: Es ist deutschlandweit die erste Schule mit dem Profil Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien machen Schule!
Top 15 der umweltfreundlichsten und günstigsten Holzpelletheizungen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wieviele Schadstoffe Holzpelletheizungen und Holzpelletöfen in die Umwelt abgeben, wurde nun innerhalb der EcoTopTen des Öko-Instituts ermittelt. Wir haben uns diese Top-Liste der umweltfreundlichsten Holzpelletfeuerung näher angeguckt und zusätzlich die günstigsten 15 Geräte herausgestellt. T...
Kommentar: GroKo Schwarz-Rot – Zensurstaat ohne Energiewende bald erreicht
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Nun ist es soweit. Die große Koalition hat den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode unter der Überschrift «Deutschlands Zukunft gestalten» auf insgesamt 185 Seiten fertiggestellt. Für meine Fachbereiche stellt sich die Frage, ob denn diese ...
PV-Eigenverbrauchsoptimierter Betrieb von Wärmepumpen. Nützlich? Sinnvoll?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0So langsam geht es in den Winter und besonders die Nächte werden deutlich kälter. Trotz hoch isolierter Häuser muss die Heizung die Differenz zur Außentemperatur ausgleichen. Den Aufwand, den die Heizung dazu betreiben hat lässt sich am besten an den sogenannten Heizgradtagen ablesen. PV-Eigenv...
“Mit den jetzigen Regelungen im Koalitionsvertrag wird es keine schnelle Energiewende in Deutschland geben. Das kann nicht so stehen bleiben”, meint Daniel Bannasch, Geschäftsführer von MetropolSolar Rhein-Neckar, Netzwerk für erneuerbare Energien. “Der Titel des Abschnitts Energie im Koali...
Dörfer ohne Hoffnung – Eine Woche im Lausitzer Braunkohlerevier
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Dörfer in der Lausitz sollen abgebaggert werden für den geplanten Tagebau Nochten II. Nach Protesten der Betroffenen Dorfbewohner haben viele inzwischen resigniert. Sie wurden von Vattenfall fallengelassen… 4. Etappe: Von Welzow nach Rohne und Mulkwitz. Warum in den kleinen Dörfern der Wide...
Dankeschön für eine gelungene Veranstaltung – 14. Forum Solarpraxis Berlin
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0Da es auf Grund der Krise in der Solarbranche immer schwieriger wird solche Veranstaltungen zu organisieren, freuen wir uns umso mehr, dass wir beim 14. Forum Solarpraxis in Berlin mit dem Top50-Solar Team und eigenem Stand dabei sein konnten. Dankeschön für eine gelungene Veranstaltung – 14...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024




