2012 war das dunkelste Jahr für die Solarwatt GmbH. Der Modulhersteller aus Dresden meldete Insolvenz an – und rappelte sich wieder auf. Das Unternehmen hat sich umstrukturiert, seine Geschäfte erweitert und stärker auf private Kunden ausgerichtet. Längst produziert es nicht mehr ausschließli...
Blog
Bei der dritten Runde der PV-Ausschreibungen bezuschlagte die Bundesnetzagentur 43 Gebote mit insgesamt 204.000 kW. Eingegangen waren insgesamt 127 Gebote für insgesamt 562 MW. Die angestrebte Akteursvielfalt ist dabei noch lange nicht erreicht. Lediglich drei Privatpersonen, zwei Genossenschaften ...
Die Welt unterschreibt den Klimavertrag #cop21paris #blogchallenge
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Blogbeitrag Die Welt unterschreibt den Klimavertrag #cop21paris #blogchallenge vom Stromauskunft Stromblog. Die Welt unterschreibt den Klimavertrag #cop21paris #blogchallenge
Da freut man sich doch als Blogger wenn man von E.ON angemailt wird mit dem Betreff: „Anfrage zur Link-Kooperation“ Was ich dann aber lesen durfte hat mich schon zum schmunzeln gebracht… Sehr geehrter Herr Renz, wie Ihnen sicherlich bekannt ist, hat Google seine Bewertungskriterien von Verlink...
Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung | Haustechnik Verstehen
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch die beiden Begriffe “Steuerung” und “Regelung” vorstellen, da sie Grundlage der Automatisierungstechnik sind und speziell im Smart Home Bereich Anwendung finden. Da die Begriffe Steuerung und Regelung immer wieder für denselben Kon...
Gute Nachrichten aus Paris von der Klimakonferenz: Alle 195 Staaten haben das Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad unterzeichnet. Erneuerbare Energien sollen die fossilen Energien verdrängen. Doch die Verbindlichkeit fehlt. Das Klima ist gerettet – für heute erst mal
Ganz gleich was morgen in einem Abkommen aus Paris steht. Wer Klimaschutz will, der muss in Menschen investieren. Wie in Menschen? Man muss doch die Kohle im Boden lassen! Ja, das stimmt auch. Es geht mir um etwas Grundlegenderes. Grundlegender als CO2 im Boden zu lassen? Ja. Wer Klimaschutz will mu...
Eine Studie dreier Akademien macht es nochmal deutlich: Für eine funktionierende Energiewende wäre in Deutschland kein großer Stromtransport von Nord nach Süd notwendig, demnach auch keine neuen Stromtrassen und auch nicht mehr Offshore-Windanlagen. Klimaziele mit dezentraler Energiewende gut er...
Bei der energetischen Gebäudesanierung wird das Thema Wärmedämmung zwar noch kontrovers diskutiert, ist aber mit der EnEV in der Regel notwendig. Polystyrol und Mineralwolle sind die meist verwendeten Dämmstoffe – dabei stehen naturnahe Dämmstoffe zur Verfügung, die die Ökobilanz verbessern...
Fernwärme in Dänemark, insbesondere im Großraum Kopenhagen, ist eine Erfolgsgeschichte. Politisch gewollt und von klug handelnden Akteuren umgesetzt, wächst der Anteil der Fernwärme kontinuierlich. Ein Erfolgsfaktor dabei – der Non-Profit-Charakter der verschiedenen Akteure – in Deutsch...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024