Ist die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung von Energieimporten und Energiepolitik beeinflusst? Eindeutig ja, aber es kommt sehr stark auf die Nuancen der Zustimmung an. In der Diskussion des Forums „Am Ende der Pipeline“ von Next Kraftwerke waren alle Nuancen vertreten. Eingelade...
Author Archive for: Next Kraftwerke
Mit dem neuen EEG kommen viele Änderungen. Insbesondere die neuen Ausschreibungen werfen viele Fragen auf. Die möchten wir mit unserer vierteiligen Blogserie zum EEG 2017 beantworten. Wir starten mit Teil 1: Das Ausschreibungsverfahren, ganz allgemein. Die Ausschreibung: Unsere Serie zum EEG 2017 ...
Grundsätzlich wird durch einen Speicher die Möglichkeit geschaffen Erzeugung und Verbrauch zeitlich voneinander zu entkoppeln. Löst man sich in dieser Beziehung von dem konventionellen Batteriespeicherbegriff, findet man insbesondere in der Industrie vielfältige Speicherformen, die dafür geeign...
Bekanntlich lässt es sich bei Gewitter im Auto ja besonders sicher sitzen. Bei der diesjährigen WAVE – der größten Elektromobilrallye der Welt – spielte das Wetter zwar streckenweise verrückt, was jedoch niemanden großartig störte. Naja, vielleicht die E-Bike-Fahrer… WAVE Trophy 2016
Was bedeutet „Industrie 4.0“ für uns? Kurz gesagt: Crowdsourcing und digitale Vernetzung in der Energiewirtschaft. Denn Next Kraftwerke ist ein Kraftwerkbetreiber ohne eigene Kraftwerke. Wir besitzen und betreiben also keine eigenen Stromerzeugungsanlagen, sondern bieten eine Plattform, auf der...
So viel ist sicher: Die Energiewende wird zu einem großen Teil auf fluktuierende Energieträger wie Wind- und Solarenergie setzen. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise überdenken sollten, wie wir bislang die Infrastruktur unserer Stromversorgung betrachtet haben. Flexibilitätsoptionen – Per...
Was bedeutet es eigentlich für uns, am Ende der Pipeline zu sitzen? Was passiert, wenn die Importe fossiler Energieträger aus welchen Gründen auch immer nicht mehr bei uns ankommen? Oder noch viel teurer werden als heute? Wie viel Umweltzerstörung bei uns zu Hause und anderswo wollen wir zulasse...
Die Erneuerbaren Energien tragen stärker zu ihrer eigenen Integration bei als gedacht und senken die Kosten am Regelenergiemarkt, schreiben Jochen Schwill und Hendrik Sämisch (Next Kraftwerke GmbH) in einem Beitrag zur Tagesspiegel-Debatte zur Flexibilität im Strommarkt. Die Erneuerbaren regeln d...
Ob Uran, Erdöl, Steinkohle oder Erdgas – egal welcher Primärenergieträger, Deutschland sitzt für gewöhnlich am Ende der Pipeline und ist darum auf stetig eintreffende Lieferungen angewiesen. Was bedeutet das für uns und unsere Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit: Das Ende der Pipeli...
Wenn die Rede von der Energiewende und dem Strommarkt der Zukunft ist, kommen Kritiker schnell auf das Thema „Versorgungssicherheit“ zu sprechen. Die gewöhnliche Sichtweise der Beziehung sieht so aus: Erneuerbare (+) → Versorgungssicherheit (–) Versorgungssicherheit: Von Rissen und Lauf...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024