Anlässlich des letzten Wetten Dass… der Geschichte, hier meine persönliche Sallwette. Mir wurde letzte Woche ein sehr interessanter Artikel zugespielt und ich gratuliere den Salzburger Nachrichten zum Mut für diese Veröffentlichung. Ich will nicht wissen, wie viel Anzeigenkunden sich da gr...
Author Archive for: okoenergie-blog
Wenn wir uns auf die Alten verlassen, sind wir verloren
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Das mag jetzt hart klingen, aber die Neuordnung der Europäischen Kommission lässt bei mir nicht sehr viel Hoffnung aufkommen. Der neue Energiekommissar Miguel Canete kommt aus der alten Welt, hat Aktien in der Öl- und Gasindustrie und menschlich betrachtet sieht es anscheinend auch noch schwierig...
Die Energieblogger, an deren Entstehung auch dieser Blog nicht ganz unbeteiligt war, veranstalten dieses Jahr zum ersten Mal ein eigenes Offline-Event. Das Barcamp Renewables in Kassel. Es trifft sich dort einerseits das Who-is-Who der Energiebloggerszene, aber auch viele Experten und Interessiert...
Hat die (R)evolution begonnen? Österreich steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Wir haben einen neuen Vizekanzler, einen neuen Finanzminister und einen neuen Staatssekretär. Vor allem durch die Bestellung von Julius-Raab-Fan Hans Jörg Schelling (ZIB2 Interview) und Harald Mahrer, bekennender...
Was “Die ganze Woche” mit Niederösterreichischer Verkehrspolitik zu tun hat
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Ja, richtig gelesen. Ich habe es tatsächlich gewagt, in ein Blatt zu schauen, für das ich vermutlich um 20 Jahre zu jung bin und wisst ihr was? Gut war's! Sonst wäre ich nämlich nicht über einen Artikel gestolpert, der die nordniederösterreichische Bahnpolitik ziemlich auseinander nimmt u...
Die Sonnensteuer: Eine Steuer auf erneuerbar erzeugten Strom, der selbst erzeugt UND selbst verbraucht wird… Eine Steuer, die so absurd ist, wie das Besteuern von selbst angebautem und selbst verzehrtem Gemüse. Eine Steuer, die weder dem Netzausbau, noch den Erneuerbaren selbst zugute komm...
Der ultimative Leitfaden für organisierte Desinformation bei der Energiewende
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Auf den ersten Blick ein weiterer Artikel, der sich ins EEG-Bashing einreiht, das kurz vor dem Abschluss der Verhandlungen zum neuen EEG in Deutschland seinen Höhepunkt erreicht. Auf den zweiten ein Lehrbeispiel für gelungene Desinformationskampagnenführung. Ich hab ihn mal etwas filetiert. Der u...
Die PV-Hacker sind da! So titelten die Tageszeitungen in der letzten Woche, als wiedermal das Chaos in der Vergabestelle OeMag ausbrach. Das einzig positive, dass ich der Hackerattacke abgewinnen konnte ist der Umstand, dass nun zumindest die Zeitungen mal wieder einen Grund haben, über die PV zu s...
Was bedeutet das Kürzel HWB bei Miet- und Kaufinseraten?
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Da wir gerade vor einem Wohnungskauf stehen, bin ich mal wieder in Berührung mit Mietinseraten gekommen und muss gestehen, dass die seit einem Jahr verpflichtende Kennzeichnung des Heizwärmebedarfs einer Immobilie in Inseraten an mir vorüber gegangen ist. Man sieht nun in allen richtig ausgewiese...
Photovoltaik Potenzial in Österreich aus deutscher Sicht
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Ich finde es immer sehr spannend die Außensicht über gewisse Dinge zu haben. Frei von irgendwelchen Zwängen, die einem im Inneren die Sicht verstellen. Deshalb spreche ich heute mit Alireza Mehrtash, Vertriebsleiter für DACH beim Wechselrichterhersteller SMA. Nachdem er sich täglich mit der E...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024