Da wir gerade vor einem Wohnungskauf stehen, bin ich mal wieder in Berührung mit Mietinseraten gekommen und muss gestehen, dass die seit einem Jahr verpflichtende Kennzeichnung des Heizwärmebedarfs einer Immobilie in Inseraten an mir vorüber gegangen ist. Man sieht nun in allen richtig ausgewiesenen Inseraten tatsächlich die Effizienz des Gebäudes, bzw. vereinfacht gesagt, welche Wärmedurchlässigkeit die Gebäudehülle hat. Auch wenn das natürlich nicht alles aussagt, finde ich das einen wichtigen
-
PV und KWK: Autarkie fürs Mehrfamilienhaus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Thomas Henne erbte vor drei Jahren ein Mehrfamilienhaus in Oldenburg. Das Sechsparteien-Mietshaus befand sich in baulich gutem Zustand. Lediglich...
-
Bioenergie statt Klimawandel
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Die Folgen des Klimawandels hätten weit größere Auswirkungen auf die Agrarmärkte und Nahrungsmittelpreise als ein Ausbau der Bioenergieproduktion. Das...
-
12. MPS Energie Gespräch Bergstraße
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
„Balkonmodul Kampagne Solar2go Zwischenstand“ MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. lädt am Freitag, den 30. Oktober um 19 Uhr zum MPS Energie...
-
And the Winner is: Conny – Energiebloggerin der ersten Stunde
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ja da freuen wir, die Energieblogger, uns alle! Conny hat den ersten Greenstart Wettbewerb zusammen mit zwei anderen Start...
-
Die friedliche Nutzung der Photovoltaik
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Einfache, dünne Platten die Strom produzieren wenn die Sonne darauf scheint – Genial. Ohne Verbrauch von endlichen Ressourcen und...
-
Den Meinungsmachern auf der Spur
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Gastbeitrag von Dr. Rainer-W. Hoffmann, Universitätsprofessor i.R. (Soziologisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen). Gemeinhin zeigt ein „Monitor“ etwas an, erschafft...
-
Photovoltaikanlagen mit Südausrichtung bleiben im Vorteil
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Würden mehr Photovoltaikanlagen – insbesondere große Freiflächenkraftwerke – nach Osten und Westen ausgerichtet, verteilte sich der Produktionszeitraum für Solarstrom...
-
Private Haushalte: Wirtschaftsministerium rechnet +10% Stromverbrauch bis 2020
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nach einem „Spiegel“ Bericht geht das Bundes-Wirtschaftsministerium davon aus, dass die privaten Haushalte bis zum Jahre 2020 etwa 10%...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 16. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare