Das im Sommer 2013 eingeführte neue spanische Tarifsystem zur Förderung von EE-Anlagen beeinhaltet eine rückwirkende Fixierung einer „angemessenen Rentabilität“ für bestehende Solarinvestitionen. Für einige Investoren kommt dies einer Enteignung gleich. Gastbeitrag: Spanien enteignet seine...
Author Archive for: Simon Edel, Milk the Sun
Photovoltaik: Große Solarparks in Deutschland laut BSW gefährdet
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Die zukünftige Errichtung von großen Solarparks in Deutschland ist empfindlich zurückgegangen. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sei die Errichtung neuer Solarparks durch die geringen staatlichen Förderungen gefährdet. Damit könnte Deutschland seine weltweite Vorreiterrolle einbüßen un...
Die Reform des CO2-Emissionshandels ist vom Europa Parlament abgesegnet worden. Damit unternimmt die EU einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaschutz. Die Zertifikate, die den erlaubten CO2-Ausstoß regeln, sollen wesentlich teurer werden und dadurch Umweltschutzmaßnahmen attraktiver machen....
Die Energiewende im Koalitionsvertrag – Ein Meinungsartikel
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Alexander Fehr von FehrDeal schreibt im aktuellen Kommentar auf dem Milk the Sun Blog über die Energiewende und die Große Koalition, über ihre Möglichkeiten und ihre Unzulänglichkeiten und gibt einen kleinen Ausblick, wie sie vielleicht überwunden werden könnten: “Die „zukünftige“ ...
Energiewende: Brüssels Reformen und das Ende der schwarz-roten Wende?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Entwurf des EU-Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia zur neuen Beihilfeleitlinie könnte die Große Koalition bereits vor ihrem Zustandekommen in arge Bedrängnis bringen. Die Bundesrepublik blickt einem Beihilfeverfahren aufgrund der bisherigen Handhabe des EEGs entgegen. Die neuen Beihilfelei...
Kommentar zur Energiepolitik: Schwarz-Rot Unterwürfigkeit
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Was waren das eigentlich für eigenartige Monate seit der Wahl? Da wurde gerungen und gekämpft, geschachert und debattiert. Interessant war das teilweise, enthüllend und ernüchternd auch, insbesondere bei der Arbeitsgruppe Energie. … Ein Kommentar über die Schattenseiten der Schwarz-Roten ...
Die SolarWorld AG kauft Bosch Solar Energy und übernimmt einen Großteil der Produktionsanlagen, Vermögensgegenstände und 800 der derzeit 1600 Mitarbeiter. SolarWorld erhöht damit seine Produktionskapazität und ergänzt sein Konzernportfolio. Die Kunden der Bosch Solar Energy werden auch weiter...
Wissenschaftler, Umweltverbände und Klimaschützer drängen einheitlich auf neue weltweit gültige Klimaschutzabkommen auf der Klimakonferenz in Warschau. Sollte es nicht gelingen die Treibhausgasemission zu verringern, droht der Welt in wenigen Jahrzehnten ein Klimakollaps. Warum stoßen die Warnu...
Der neue SolarContact -Index für Oktober 2013 zeigt im vierten Monat in Folge einen Anstieg im Interesse an Photovoltaik-Kleinanlagen. Es ist ein seit mehreren Monaten andauernder Trend und das trotz der politisch doch recht heiklen Wochen und trotz dem Rückgang von des Zubaus im Vergleich...
Google investiert zusammen mit KKR 400 Millionen Dollar in sechs großen Solaranlagen
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Internetriese Google und die Investmentfirma Kohlberg Kravis Roberts & Co. investieren zusammen fast 400 Millionen US Dollar in sechs Solaranlagen, die von Recurrent Energy entwickelt wurden. Die Anlagen entstehen im Süden Kaliforniens und in Arizona und sollen ab Januar 2014 ihren Betrieb...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024