Ab kommenden Jahr werden in Deutschland die ersten Heizgeräte gelabelt. Sie erhalten bezogen auf ihre Energieeffizienz eine Einordnung, wie dies bereits von Kühlschränken und Waschmaschinen bekannt ist. Seit September 2013 fordert dies eine EU-Richtlinie, die hierzulande durch eine abmildernde Ü...
Author Archive for: Frank Urbansky
Das Programm Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus-Standard des Bundesumweltministeriums will Schulen zu Energieproduzenten machen. Zu den Berliner Energietagen wurden zwei Objekte vorgestellt, die nach dessen Maßgaben erbaut bzw. saniert worden sind und somit mehr Energie erzeugen als verbrauchen. ...
Der Gasmarkt steht vor großen Umbrüchen. Das wurde zuletzt auf der Weltgaskonferenz vergangene Woche in Paris deutlich. Die Mineralölkonzerne intensivieren ihr Engagement in Gas zuungunsten von Öl. Shell zum Beispiel förderte bereits seit 2012 mehr Gas als Öl. BP plant dies ebenfalls. Gasmarkt...
Biogas hat derzeit einen schweren Stand. Die Novellierung des EEG sorgt für Rechtsunsicherheit auch bei Bestandsanlagen. Darüber hinaus macht die Tank-Teller-Diskussion der Branche das Leben schwer. Doch die Branche wird in Deutschlandweiter Bestand haben. Biogas – Nische für die Nische
Carbon Bubbles: Bundesregierung warnt vor Fehlinvestitionen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Auch die Bundesregierung hat das Problem der Carbon Bubbles erkannt. In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen (mehr hier) mahnt sie Banken zur Vorsicht bei Investitionen in Unternehmen der fossilen Energiewirtschaft, die unter den Folgen politischer Entscheidungen leiden könnten. Das berichtet...
Deutschlands Baubranche geht es gut. 2014 gab es 5,4 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen, auch wenn die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe leicht zurück gingen. Fakt ist, dass Neubauten heute auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben wie EnEV und EEWärmeG deutlich energieeffizienter gebaut werden k...
Faktencheck: Wie effektiv Brennwert-Heizungen tatsächlich sind
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende stockt – vor allem im Heizungskeller. Die Sanierungsquote liegt unter 1 %, wobei die Anzahl der veralteten Kessel bei 50 %. Der BDH schätzt, dass allein bei Kesseln, die State of the Art wären, rund 13 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland eingespart werden könnten. Als Ind...
In Deutschland verlieren Energiekonzerne, die auf fossile Brennstoffe setzen, massiv an Wert. Die Aktie von RWE fiel binnen 5 Jahren von 58,65 Euro auf 22,28 Euro. EON gab im gleichen Zeitraum von 24 auf 14 Euro nach, EnBW von rund 37 auf 27 Euro. Die Gefahr von Carbon Bubbles
Die Berliner Energietage verstehen sich inzwischen als der Treff für Energieeffizienz. Da das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, nur so zu erreichen ist, werden hier immer wieder innovative Lösungen vorgestellt. Effizienz ist zuallererst Energieeinspa...
Die Bundesregierung will 2050 den Gebäudebestand energieneutral haben. Bis dahin ist es ein weiter Weg. Der führt oftmals über Makler – sowohl für Käufer als auch Mieter. Hat man bei der Begutachtung der energetischen Substanz eines Hauses wohl eher einen Energieberater vor Augen, noch besser...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024