Auch Biomasse gehört effizient genutzt. Bei der energetischen Verwertung gibt es mehrere Optionen. Kraftwerke sind oftmals nur für einen Brennstoff ausgelegt. Das Fraunhofer Institut UMSICHT hat nun für ein türkisches Projekt des Essener Kraftwerksspezialkisten Oschatz GmbH beides getestet – d...
Author Archive for: Frank Urbansky
Dass die derzeitige Bundesregierung bei der Energiewende keine besonders glückliche Figur macht, ist offensichtlich. Zu offen scheint der Einfluss von Lobbyisten, etwa bei der Kapazitätsreserve, oder fehlende Informationen zu wesentlichen Fakten und Daten wie der Sanierungsquote. Dieses Unwissen o...
Wenn das Ziel, 2050 nur noch mit Erneuerbaren Energien zu leben, keine Illusion sein soll, braucht es dazu Biomasse, die schwankenden Wind- und PV-Strom ausgleicht. Doch Biomasse ist, Tank-Teller-Diskussion hin oder her, ein sehr begehrter Grundstoff, auf den nicht nur die energetische Verwertung wa...
Das neue KWK-Gesetz sorgt in der Branche weiter für Unruhe. Gerade kleine BHKW sollen aus der Förderung für eigenverbrauchten Strom herausfallen. Nur gasgetriebene Großkraftwerke mit Wärmeauskopplung und Groß-BHKW profitieren. Die Energiewende sollte eigentlich anders aussehen. Neues KWK-Geset...
Über Power-to-Gas wurde an dieser Stelle reichlich berichtet, und das so gut wie nur negativ. Auch die arg gebeutelte Biogasbranche nimmt sich des Themas an. Allerdings hat sie einen anderen und deutlich effizienteren Einsatz. Denn eine Versuchsanlage am Viessmann-Stammsitz in Allendorf an der Eder...
Bei der heutigen Anhörung zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G) vor dem Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie ging es heftig zur Sache. Klar, dass die Vertreter der Groß-KWK, insbesondere Gaskraftwerke bei Stadtwerken, aber auch kohlegetriebene Kraftwerke, die aus der Förderun...
Nichts genaues weiß man nicht. Insbesondere nicht, wenn es um den energetischen Sanierungsstau geht. Fragen nach dem pauschalen Erreichen von Energiesparzielen durch die Sanierungen kann die Bundesregierung nicht beantworten. Wobei dies doch einfach zu ermitteln wäre, wenn man davon ausgeht, dass ...
Ein neues Gutachten des IZES plädiert für eine differenziertere Förderung von Mini-KWK-Anlagen. Eine Einführung von weiteren Größenklassen verhindere negative Auswirkungen auf den Absatz einzelner Segmente der Mini-KWK-Branche, so die Wissenschaftler des Saarbrücker Instituts. Gutachten: För...
Zu teuer, zu intransparent: Viel Kritik für Kapazitätsreserve
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Nachdem wir uns gestern der ungeliebten Digitalisierung widmeten, geht es heute um die Kapazitätsreserve – eines der drei Gesetze, die das Bundeskabinett vorgestern abwinkte. Die ist umstritten, da in der darin befindlichen Kohlereserve eben alte Kohlemeiler gebündelt sind, die im Bedarfsfall ho...
Gestern wurde ein Berlin gearbeitet, oder zumindest verabschiedet. Gleich drei Gesetz, die die Energieversorgung dieses Landes betreffen, jagte das Merkel-Kabinett durch seine Sitzung, als da wären: Kapazitäts- und Klimareserve, zum Strommarktgesetz und zum Digitalisierungsgesetz. Letzteres schein...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024