Smart home ist in aller Munde. 40 % aller Immobilienunternehmen wollen nächstes Jahr in diese Technologie investieren, die das Wohnen behaglicher machen kann und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Doch mit großflächigen Anwendungen ist es in Deutschland noch nicht weit her. Smart Operator s...
Author Archive for: Frank Urbansky
E-Mobilität ist nicht nur Batterie, E-Mobilität ist auch Brennstoffzelle. Für die braucht man Wasserstoff (Erdgas würde auch gehen, doch ist das nicht regenerativ). In der Mobilität könnte man den Wasserstoff auch verbrennen. Versuche dazu gab es reichlich. Wasserstoff im Auto: Verbrenner oder...
Die Energiewende hängt bei der Mobilität am meisten hinterher. Verbrennungsmotoren bestimmen das Bild. Nicht mal 2 Prozent gehen an alternativen Antriebe, das Gros davon jedoch auch an den fossilen Energieträger Autogas. Doch die Tankstelle der Zukunft könnte komplett CO2-frei sein. Tankstelle d...
Heizen mit Eis kann für Immobilien eine kostengünstige Alternative zu Erdwärmesonden, aber auch zu Erdgas, Heizöl oder Pellets sein – vor allem, wenn Kühlung benötigt wird. Das Prinzip ist einfach erklärt: Ein Eisspeicher ist ein mit Leitungswasser gefüllter Behälter, in dem Wärme aus de...
Im Neubau, insbesondere bei Einfamilienhäusern, gehören Wärmepumpen längst zum Standard. Jeder dritte Neubau in diesem Segment setzt auf die umweltfreundliche und effiziente Technologie. Doch bei größeren Anwendungen sind gute Beispiele rar. Green Factory Allgäu: Wärmepumpe heizt Produktions...
Die Grünen möchten die Energiewende voranbringen – schließlich eine der Kernkompetenzen der Partei. Aktuell fordern sie ein nationales Klimaschutzgesetz mit jährlichen Minderungszielen für die unterschiedlichen Emissionssektoren. Grüne Forderungen: Verbot von Verbrennern?
Das Klagen der Biogasbranche wurde seitens der Bundesregierung via Bundesrat als Verstärker gehört. Hier waren es insbesondere Bayern, wo ein Großteil der deutschen Bioanlagen steht, und die ostdeutschen Länder, wo die größten Anlagen Europas arbeiten. Was das neue EEG für Biogas bedeutet
Das Allgäu und die Südsee haben auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten, sieht man mal vom sonnenreichen, aber auch feuchtem Wetter ab. Gut, im Allgäu ist es im Jahresdurchschnitt deutlich kühler und im Winter gibt es meist Schnee. Dank Wärmepumpe: Südseefeeling im Allgäu
Das House of Energy in Kaufbeuren hat es nicht nur in sich, sondern auch außen. Denn es wurde im Passivhausstandard errichtet. Entsprechend verbirgt sich hinter der auffälligen Fassade eine Ziegelwand mit Styropordämmung – ein Klassiker. Büro-Passivhaus: Nur 2,7 % Mehrkosten
Kreative Therapie und Energieversorgung: Wärmepumpe nutzt Wechselrichter-Verluste
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Stiftung Bunter Kreis in Augsburg setzt bei der Betreuung kranker und behinderter Kinder auf kreative Formen. Seit der Eröffnung des Therapiezentrums Ziegelhof vor den Toren der Stadt mitten im Grünen gibt es vor allem tiergestützte Therapien. Die Energieversorgung des Objekts ist ebenso krea...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024