Die Digitalisierung der Heizung kommt. Oft tun sie jahrelang ungeachtet im Keller vor sich hin brummelnd ihren Dienst. Von den Herstellern wurden sie so optimiert, dass der Betrieb weitestgehend wartungs- und problemfrei läuft. Mit Digitalisierung kaputte Heizung wie Krebs heile...
Author Archive for: Frank Urbansky
Wie kann grüner Wasserstoff dezentral etwa direkt bei der Industrie per Elektrolyse produziert werden? Wie kann Abwärme zur gezielten Effizienzsteigerung nutzbar gemacht werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Projekt GrInHy. Stahlindustrie: Grüner Wasserstoff hilft...
Was für eine Frage! Dennoch: Das Ja, das folgen müsste, will einem nicht so recht über die Lippen gehen. Zwar sind die Einsparungen im Wärmebereich unbestritten. Doch beim Strom sind sie kaum möglich. Spart das Smart Home Energie?
Die Energiewende im Verkehrssektor ist die schwerste. Zwar hinkt auch der Wärmemarkt total hinterher. Doch eine Spezifik macht die Mobilität besonders, eben weil sie mobil ist. Sie braucht Kraftstoffe mit einer hohen Energiedichte (Verhältnis von Wh zu kg). Neue Biokraftstoffe: Nur Chancen zu...
Zu Hohe Entgelte: Geht es den Netzbetreibern an den Kragen?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die klassische Energiewirtschaft hat es nicht einfach. Der Handel mit Commodities ist kaum mehr gewinnbringend. Zu viele Anbieter tummeln sich auf einem durchdigitalisierten Markt. Zu Hohe Entgelte: Geht es den Netzbetreibern an den Kragen?
Diese provokante Frage stellte Timo Leukefeld auf dem 5. Ostdeutschen Energieforum. Und recht hat er – ohne Zweifel. Was sind die Rundungen eines Pufferspeichers schon gegen die Rundungen einer Frau? Und auch Stromtrassen und Elektromotoren machen wenig her. Obwohl – ein Tesla sieht schon ga...
Seit dem 1. August dieses Jahres wird der Austausch alter Heizungspumpen gefördert. 30 Prozent für Pumpenkosten und Handwerkerleistung zahlt der Staat für alle, die sich entschließen, die Stromfresser aus ihrem Keller zu verbannen. Alte Heizungspumpen: Tausch wird gefördert
Gestern öffnet das Ostdeutsche Energieforum zum 5. mal seine Pforten. 2012 ins Leben gerufen, um der ostdeutschen Wirtschaft eine einheitliche Stimme gegenüber der bundesdeutschen Energiepolitik zu geben, dreht es sich immer noch um die gleichen Fragen. Ostdeutsches Energieforum:...
Die neue Energieeinsparungsverordnung (EnEV) und das Altkessellabeling machen Druck im Wärmemarkt. Zahlreiche alte Heizkessel müssen raus. Die Haustechnikbranche hat die Wahl zwischen vielen Optionen: Erneuerung der bisherigen Technologie, Wahl eines neuen, auch erneuerbaren Brennstoffes ode...
Drei Fragen an den Architekten Burkhard Schulze Darup, Nürnberg, der eine große Zahl von hocheffizienten Gebäuden im Passivhaus- und KfW-Effizienhaus-Standard gebaut hat, zu den Kosten der EnEV 2016. Welche Kostensteigerung ist durch die neue EnEV zu erwarten? EnEV 2016 lässt Baukosten a...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024